
Koji Sato wird neuer Toyota-Chef
Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota, Akio Toyoda, gibt seinen Posten ab. Wie das Unternehmen bekanntgab, übernimmt der 66-jährige Konzernchef künftig das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden.

Wie Oliver Blume Volkswagen umkrempelt
In den ersten Monaten als neuer Volkswagen-Chef hat Oliver Blume den Kurs des Autoherstellers bereits mehrmals korrigiert: Vorstand, Design, Qualität, Einkauf - die Umstrukturierungen ziehen sich durch den gesamten Konzern.
Global Automotive Business Zur Rubrik
Management Zur Rubrik

Der Marlboro-Mann würde Ford fahren
Ford stellt sich in Europa neu auf: Weil die letzte große US-Marke in den Volumensegmenten ohnehin keine Chance hat, besinnt sich Köln auf amerikanische Werte und will zur Marke für Abenteurer werden – egal ob in der Stadt oder der Steppe.

Neue Stellantis-Modelle sollen die USA erobern
Der Auftritt von Carlos Tavares mit seiner Keynote auf der CES in Las Vegas Ende der ersten Januarwoche war ebenso überraschend wie müde. Doch mehr denn je zeigt der Stellantis-Konzern, dass seine Zukunft längst nicht in Europa entschieden wird.
Smart Factory Zur Rubrik
Produktion Zur Rubrik

Produktion des Lightyear 0 wird eingestellt
Es war ein kurzes Intermezzo. Nachdem die Produktion des sündhaft teuren Lightyear 0 vor kurzem begonnen hatte, endet sie nun im Zuge einer strategischen Umstrukturierung. Der Hersteller fokussiert sich fortan auf den preisgünstigen Nachfolger.

Toyota fertigt neuesten Hybridantrieb in Europa
Für den Hybridantrieb der fünften Generation investiert Toyota in die Modernisierung seiner Standorte in Polen und Großbritannien. Das System startet im Corolla, der für Europa in der Türkei gefertigt wird.
Factory Tour Zur Rubrik
Technologie Zur Rubrik

So wollen die Autohersteller nachhaltiger werden
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in der Autobranche. Hersteller wie Audi, GM oder Stellantis stellen mit neuen Projekten und Partnerschaften die Weichen für die Zukunft.

BMW plant Pilotanlage für Feststoffbatterien
Für die Neue Klasse hatte BMW bereits seine innovativen Rundzellen präsentiert. Doch der Autohersteller denkt schon einen Schritt weiter – in Richtung Feststoffbatterie. Gemeinsam mit Solid Power soll deren Industrialisierung beschleunigt werden.