Daimler und Farasis

Daimler und Farasis hatten bereits im Sommer 2019 eine Partnerschaft zur Produktion von Batteriezellen mit Strom aus erneuerbaren Energien vereinbart. (Bild: Daimler)

Insgesamt beteiligt sich Daimler im Zuge des Farasis-Börsengangs mit rund drei Prozent an dem Batterieunternehmen. Als strategischer Partner sei der chinesische Hersteller ein "festgesetzter Eckpfeiler" in der bestehenden Riege der Batteriezellen-Lieferanten, hieß es. Der Vertrag biete Daimler und seiner Kernmarke Mercedes-Benz eine sichere Belieferung, Farasis wiederum erhalte Planungssicherheit für den Kapazitätsaufbau.

Daimler und Farasis hatten schon im Sommer 2019 eine Partnerschaft zur Produktion von Batteriezellen mit Strom aus erneuerbaren Energien vereinbart. Die Verträge seien nun ergänzt worden. Unter bestimmten Umständen könne Farasis frühzeitig als Lieferant in die nächsten Generationen der EQ-Elektromodelle von Mercedes-Benz einsteigen. Daimler wiederum darf einen Vertreter in den Aufsichtsrat von Farasis entsenden. Die Beteiligung stehe allerdings noch unter dem Vorbehalt etwaiger regulatorischer Genehmigungen.

Daimler sieht die Beteiligung als wichtigen Meilenstein, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Spätestens 2039 soll die gesamte Neuwagenflotte von Mercedes-Benz CO2-neutral sein, für die Produktion soll das schon ab 2022 gelten. "Mit der erstmaligen Beteiligung an einem chinesischen Batteriezellenhersteller wollen wir das Potenzial innovativer Technologiepartner im chinesischen Markt zunehmend nutzen und so auch unsere weltweite Elektro-Strategie konsequent verfolgen", sagte Daimlers China-Vorstand Hubertus Troska. Die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, Produktion sowie im Einkauf in China würden ausgebaut.

Daimler entwickelt und baut die Batterien für seine Autos zwar selbst und zieht dafür gerade ein weltweites Netz von Fabriken hoch. Das Herzstück der Batterie, die Zelle, kauft der Konzern aber von einer Reihe externer Hersteller. Farasis produziert bislang nur in China, baut aber unter anderem auch ein Werk in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa