
Laut Volvo-CEO Lex Kerssemakers brauchen die Konsumenten kein Auto mit mehr Reichweite, als sie tätsachlich fahren. Bild: Petair-Fotolia.com
Wie Automotive News berichtet, soll das neue Elektroauto in der Premiumklasse zwischen 35.000 und 40.000 US-Dollar kosten. In dem Bericht sagt der Volvo-CEO Lex Kerssemakers, dass seiner Meinung nach kein Weg an einem Elektrofahrzeug in den USA vorbei führt, um dort den Volumenabsatz anzukurbeln. Der schwedische OEM will in den kommenden Monaten entscheiden, ob das neue Modell auf einer bereits basierenden Reihe aufsetzt, ein eigenständiges Produkt wird oder vielleicht etwas ganz anderes.
Kerssemakers glaubt, dass – unabhängig von der Größe der Fahrzeuge – die US-Verbraucher nicht überzeugt werden, ein elektrisches Auto zu kaufen, wenn die Elektroautos nicht weit mehr Reichweite aufbringen können, als die Konsumenten tatsächlich brauchen.
Der Bericht geht nicht darauf ein, auf welcher Plattform das neue E-Fahrzeug gebaut werden soll. Denkbar sind sowohl die SPA-Architektur wie beim XC60 als auch die künftige CMA-Plattform, auf der das XC40-Kompaktmodell baut. Die Analysten von IHS Markit gehen derzeit von einem XC40-basierten Elektroauto aus, das Ende 2018 in die Produktion geht, gefolgt von einem neuen D-Segment-Elektroauto basierend auf der SPA-Plattform in 2019.
Der Zeitplan 2019-22 ist im Vergleich zu den Debatten über das Verbraucher-Interesse an Elektromodellen signifikant. IHS sieht ein großes Problem in der Preisgestaltung der OEMs: Die Autohersteller gehen mit ihren Elektroautos zu einem Preis auf den Markt, den die Konsumenten bereit sind zu zahlen. Allerdings sind die Modelle nicht auf eine sofortige Rentabilität ausgelegt. Die Reichweite wird zunehmen und damit gibt es immer weniger Kauf-Barrieren. Zudem investieren viele US-Gebiete zunehmend in Ladestationen. Darüber hinaus werden Verbraucher mit dem Anstieg der Elektroautos auf dem Markt immer vertrauter mit der Technologie.
Das ist der neue Volvo XC60

Den charakteristischen Look der neuen Volvo Modellgeneration erhält der neue Volvo XC60 mit den LED-Scheinwerfern im unverwechselbaren „Thors Hammer“-Design. Bild: Volvo

Weitere optische Erkennungszeichen des sind in der Ausstattung unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder, zwei verchromte Auspuffendrohre, ... Bild: Volvo

Der Innenraum ist mit dem Infotainment-System Sensus Connect und dem Audiosystem High Performance Sound inklusive Neun-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Bild: Volvo

Zehn Lautsprecher und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung samt Audio-Streaming sollen für Komfort sorgen. Bild: Volvo

Der neue Volvo XC60 baut ebenso wie die Modelle der größeren Volvo 90er Familie auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) auf. Hier zu sehen ist der Volvo XC60 T8 Twin Engine Antriebsstrang. Bild: Volvo
Diskutieren Sie mit