
Das neue Modell orientiert sich bei den Assistenzsystemen und Features an seinen großen Brüdern aus der 60er und 90er Familie. Beispiel: Das Auto aus der Ferne zu kontrollieren, ist bereits mit der Funktion über Volvo On Call möglich. Bild: Volvo

Weitere Sicherheitssysteme sind das Volvo City Safety System, die Run-off Road Protection sowie der Cross Traffic Alert mit Notbremsfunktion. Bild: Volvo

Eine "Park and Pay Application" (hier zusehen im Volvo XC60) soll beim kleinen Bruder ebenfalls verfügbar sein. Bild: Volvo

und der Cross Traffic Alert (CTA): Über die hinteren Radarsensoren erkennt der Sicherheitsassistent beim Zurücksetzen mit eingeschränkter Sicht, ob sich Fahrzeuge, Fahrradfahrer oder Passanten im Umkreis von bis zu 30 Metern nähert. Bild: Volvo
„Das moderne Stadtleben“, sagt Malin Ekholm, Vice President Volvo Cars Safety Centre, „hält komplexe Herausforderungen für Fahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer bereit.“ Daher will Volvo mit dem XC40 die sogenannte kognitive Belastung des Fahrers reduzieren. „Während unsere Sicherheits- und Assistenzsysteme aktiv mögliche Gefahren identifizieren und vermeiden, können Fahrer und Passagiere entspannen und die Fahrt durch die Stadt genießen“, so Ekholm.
Um dieses Ziel zu erreichen fährt Volvo den XC40 fährt mit dem Volvo Pilot Assist für teilautonomes Fahren vor. Der neue Volvo XC40 basiert als erstes Modell auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) und übernimmt die seiner großen Geschwister aus der Volvo 60er und 90er Familie und ihrer skalierbaren Produkt-Architektur (SPA). Neben dem Pilot Assist gehören zu den weiteren Sicherheitssystemen unter anderem das Volvo City Safety System, die Run-off Road Protection sowie der Cross Traffic Alert mit Notbremsfunktion und 360-Grad-Kamera.
Infotainment über Sensus
Der kleine Bruder XC40 nimmt sich beim Infotainment ebenfalls ein Beispiel an seinen großen Geschwistern: Sensus – mit dem großen Hochformat-Touchscreen – umfasst ein Sound- und Navigationssystem, Apps, cloudbasierte Services und die Möglichkeit, das Auto aus der Ferne mithilfe von Volvo On Call über das Smartphone zu kontrollieren.
Diskutieren Sie mit