
Der Opel-Personalabteilung liegen bereits 1000 Anträge zu den umstrittenen Abfindungen vor, verlautete aus Konzernkreisen. Bild: Opel
Die mit dem Management vereinbarten Abbauziele von insgesamt 3700 Stellen in den deutschen Werken seien beispielsweise am Standort Kaiserslautern bereits erreicht, heißt es einer Mitarbeiternachricht der IG Metall. Damit entstehe für die Werke und die verbleibenden Mitarbeiter «eine bedrohliche Situation mit ungewisser Zukunft». Damit lägen die Voraussetzungen für ein Ausscheiden der Kollegen nicht vor. Zudem habe der Betriebsrat noch keine Stellungnahme zu angeblich verspätet eingegangenen Massenentlassungsanzeige abgegeben.
Der Personalabteilung liegen bereits 1000 Anträge zu den umstrittenen Abfindungen vor, verlautete am Freitag aus Konzernkreisen. Die Aufhebungsverträge seien bereits in 200 Fällen unterschriftsreif, 70 Leute sollten bereits zum 1. Mai gehen und dafür eine zusätzliche «Speed-Prämie» erhalten. Dies werde nun blockiert, was wiederum gegen die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm verstoße.
Fotoshow: Carlos Tavares krempelt Opel um

Nur schön sein, reicht in Zukunft nicht mehr. Jedes Auto muss Geld abwerfen. Bild: press-inform / Opel

Opel-Chef Michael Lohscheller ist in der Pflicht, die Effizienz bei der Produktion zu erhöhen. Bild: press-inform / Opel

Tavares (links) und Lohscheller entscheiden in der zweiten Jahreshälfte über den Opel-Export. Bild: press-inform / Opel

Die nächste Generation des Opel Mokka X kommt nächstes Jahr auf den Markt. Bild: press-inform / Opel
Diskutieren Sie mit