
Im Monat April will Honda seine Produktion im britischen Werk Swindon um sechs Tage aussetzen. Bild: Honda
Ein Sprecher des Automobilherstellers sagte, diese Maßnahme sei zur Verringerung der Auswirkungen des geplanten Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union für den 29. März vorgesehen. „Um sicherzustellen, dass Honda in der Lage ist, sich an alle möglichen Ergebnisse [des Brexit] anzupassen, planen wir sechs Nicht-Produktionstage im April 2019“, so eine offizielle Mitteilung, „diese Vorkehrungen wurden getroffen, um das Risiko einer Unterbrechung der Produktionsabläufe im Werk von Swindon am besten zu begrenzen.“
Fotoshow Honda CR-V: Der etwas andere Hybrid

Honda CR-V Hybrid: Der elektrische Antriebsmotor leistet bis zu 135 kW/184 PS und ein maximales Drehmoment von 315 Nm. Bild: Honda

Honda CR-V Hybrid: Die Reichweite beim rein elektrischen Fahren beträgt magere zwei Kilometer. Bild: Honda

Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor ist im Honda CR-V Hybrid vorne unter der Haube untergebracht. Bild: Honda

Wie in vielen anderen Autos auch sorgt die Konstruktion des Cockpits im Honda CR-V Hybrid für Druckpunkte an den Knien. Bild: Honda
Diskutieren Sie mit