
Ab dem kommenden Jahrzehnt will Ford auch seinen Verkaufsschlager, den Pick-up-Truck F-150, als Hybrid-Version auf den Markt bringen. Bild: Ford
Bislang hatte Ford hier 4,5 Milliarden Dollar bis 2020 investieren wollen und hatte diese Summe im Oktober bereits um 500 Millionen erhöht.
Mit der aufgestockten Investition will Ford das Rennen bei Elektroautos machen, nachdem alle Autobauer im vergangenen Jahr weltweit so gut wie ausschließlich Verbrenner verkauft haben.
Ford verdient das meiste Geld mit seinen großen Pickups und SUVs. Das soll auch so bleiben, denn der US-Autobauer will nun 7 Milliarden Dollar umschichten, um noch mehr dieser Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Elektrofahrzeuge sollen aber attraktiver werden. So ist bis 2020 ein elektrifizierter Sportwagen geplant.
Fotoshow NAIAS 2018: Heimspiel für SUVs und Pick-ups

Der nächste VW Jetta wird schnittiger. Bild: press-inform / VW

Gewährt einen Blick in die Infiniti-Design-Zukunft: Q Inspiration Concept. Bild: press-inform / Infiniti

Der neue Toyota Avalon steht auf der TNGA-Plattform (Toyota New Global Architecture). Bild: press-inform / Toyota

Die neue Mercedes G-Klasse steht endlich ungetarnt da. Bild: Daimler

Das Interieur der nächsten Mercedes G-Klasse. Bild: press-inform / Mercedes

Der Ford Edge wird aufgepeppt (Bild: Edge 2018). Bild: press-inform / Ford

Hyundai zeigt die zweite Generation des Veloster (hier das 2017-Modell). Bild: press-inform / Hyundai
Diskutieren Sie mit