
Als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal sollen die Märkte USA, Mexiko und Kanada in der neu geschaffenen Region Nordamerika zusammengefasst werden. Diese leitet künftig der bisherige Skoda-Chef Winfried Vahland. Bild: Skoda

Der infolge des Skandals in die Kritik geratene US-Regionalchef von Volkswagen, Michael Horn bleibt im Amt. Bild: Volkswagen

Medienberichten zufolge muss Audis Entwicklungschef Ulrich Hackenberg seinen Stuhl räumen. Bild: Audi

Auch Porsches Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz muss laut Presseberichten seinen Hut nehmen. Bild: Volkswagen

Jürgen Stackmann, bislang SEAT-Chef, übernimmt die Leitung des Konzernvertriebs von VW, Christian Klingler geht. Bild: SEAT

VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler verlässt das Unternehmen "im Zuge einer langfristig geplanten Strukturänderung und aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Geschäftsstrategie mit sofortiger Wirkung". Dies stehe nicht im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen, so Volkswagen.

Hans-Dieter Pötsch ist designierter neuer VW-Aufsichtsratsvorsitzender. Seine Berufung wackelt allerdings. Im Umfeld des Konzerns mehren sich die Stimmen, die angesichts des Diesel-Skandals einen externen, unabhängigen Aufsichtsratschef fordern. Bild: Volkswagen

Martin Winterkorn, der den VW-Konzern mit eiserner Hand geführt hatte, hatte bereits zuvor seinen Rücktritt erklärt. Bild: press-inform / VW

Martin Winterkorns letzter großer Auftritt als VW-Chef auf der IAA zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und VW-Markenchef Herbert Diess. Bild: press-inform / VW

Martin Winterkorn (links), VW-Markenchef Herbert Diess (Mitte) und VW Technikchef Heinz Jakob Neußer am Tiguan. GTE Bild: press-inform / VW
Diskutieren Sie mit