
GAC hat - wie viele Hersteller - hohe Ambitionen im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren. Dabei setzen die Chinesen stark auf Technologie von Aptiv. Bild: GAC
Aptiv wird für dei Entwicklung der GAC-Modelle Richtung autonomes Fahren unter anderem ADAS-bezogene Sensoren wie eine zusammen mit Mobileye entwickelte Frontkamera in die elektrifizierten Fahrzeuge des chinesischen Herstellers bringen, die zusammen mit Mittel- und Nahbereichsradar eine hoch automatisierte Fahrt ermöglichen soll.
Darüber hinaus wird Aptiv Multi-Domain-Controller und Algorithmen für die aktiven Sicherheitssysteme der New Energy Mobile von GAC herstellen. GAC New Energy Vehicle wurde im Juli 2017 von der GAC Group mit dem Ziel gegründet, durch die Entwicklung intelligent vernetzter NEVs umweltfreundliche Mobilität anzubieten. China verzeichnet derzeit einen schnellen Anstieg der NEV-Verkäufe.
Im vergangenen Jahr erlebten Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybriden einen Umsatzanstieg von 53,3 Prozent auf 777.000 Einheiten. Autohersteller in China führen zunehmend den Verkauf von NEV-Modellen ein und forcieren sie, nachdem das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie angekündigt hat, dass sie ab 2019 entsprechende NEV-Quoten von zehn bzw. zwölf Prozent (2020) erfüllen müssen.
Das waren 2017 die meistverkauften Autos in China

Auf Platz 10 mit knapp 60.000 verkauften Fahrzeugen (minus 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr): Der Volkswagen Sagitar, eine von mehreren in China vertretenen Varianten des VW Jetta. Bild: Volkswagen China

Der Toyota Corolla landet in den ersten zwei Monaten mit gut 53.000 Einheiten auf dem neunten Platz. Das bedeutet ein Plus von 19,5 Prozent. Bild: Toyota

Platz 8: Vom Baojun 730, einem Produkt des Joint Ventures aus GM und SAIC, wurden knapp 55.000 Exemplare abgesetzt - ein Minus von 21,2 Prozent. Bild: GM

Platz 7: Der Klassiker Volkswagen Jetta kommt auf einen Absatz von knapp 56.000 Stück, ein Plus von 7,7 Prozent. Bild: Volkswagen

Platz 6: Honda CR-V: Knapp 58.000 Stück wurden in den ersten zwei Monaten in China verkauft, ein Plus von 12,7 Prozent. Bild: Honda

Platz 5: Die China-Marke Guangzhou Automobile Group (GAC) lieferte gut 59.000 Stück ihres GS4 aus - ein sattes Plus von 29,7 Prozent zum Vorjahr. Bild: GAC

Platz 3: Der Haval H6 des chinesischen Herstellers Great Wall erzielte im Januar und Februar in China ein Verkaufsplus von 5,9 Prozent und einen Absatz von gut 75.000 Einheiten. Bild: Haval
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit