Wird das Thema Laden in Gänze betrachtet, fällt auf, dass mit HPC eine Facette, nämlich das schnelle Laden zum Beispiel an Autobahnraststätten ermöglicht wird. Doch wäre es für den Nutzer eine wahrhaft bahnbrechende Innovation, wenn das Laden in den Hintergrund tritt und er an nahezu jeder Zeit und jedem Ort laden könnte, ohne einen Ladestecker in die Hand nehmen zu müssen. Auch hierzu wird derzeit bereits an internationalen Standards und proprietären Lösungen für den privaten und öffentlichen Gebrauch (Stichwort: Automatic Wireless Charging GEN 2) gearbeitet. Allerdings gilt es noch, Herausforderungen bei der Fahrzeugintegration, hoher Ladeeffizienz, sowie einem zuverlässigen Positionierungssystem zu bewältigen.

Einige dieser Themen, wie bspw. die Kommunikation zwischen Ladeplatte und Fahrzeug, Ladefrequenz, sowie der Luftspalthöhe haben bereits einen breiten Konsens gefunden. Allerdings muss weiterhin an Themen wie Spulengeometrie, oder der optimalen Positionierung der Ladeplatte im Fahrzeug kooperativ an gemeinsamen Standards gearbeitet werden. Für die erfolgreiche Standardisierung des AWC GEN 2 Ladesystems werden Erfahrungen aus der nur privat nutzbaren AWC GEN 1 genutzt, um eine internationale, standardisierte und interoperable GEN 2 zu realisieren, die bereits Ende 2017 statt vormals geplant in 2020 standardisiert sein soll.

Zu den bisherigen Erfolgen der CharIN-Initiative zählen: CharIN hat sich als zentrale Anlauf- und Kommunikationsplattform etabliert und die Standardisierung des CCS System gilt als erfolgreich abgeschlossen. Diese vielversprechende und kooperative Arbeit sollte nun auch beim HPC System weitergeführt und gegebenenfalls für das AWC Gen 2 übernommen werden, um zukünftige Technologien schnell in den Markt zu bringen und somit der Elektromobilität weltweit weiteren Auftrieb zu verleihen.

Fotoshow: Durchbruch für E-Autos durch induktives Laden?

Sie möchten gerne weiterlesen?