
Neben dem elektrischen Jaguar I-Pace könnte ein kleinerer Bruder des F-Pace (Bild) bei Magna in Graz gebaut werden. Bild: JLR
Der I-Pacewar vor einigen Tagen in Los Angeles vorgestellt worden. Zwar war das dort zu sehende Fahrzeug noch mit dem Zusatz „Concept“ versehen, es war aber klar, dass es sich um eine seriennahe Version des ersten elektrischen Jaguar handelt, der bereits 2018 in den Verkauf kommen soll. Ebenso schnell verdichteten sich Indizien – wie auch von AUTOMOBIL PRODUKTION berichtet – dass der I-Pace eines der beiden Jaguar-Modelle ist, die ab 2017 bei Magna in Graz gebaut werden. Inzwischen hat JLR-Chef Ralf Speth das gegenüber Automotive News bestätigt. Produktionsanlauf für den I-Pace ist vermutlich im Herbst, in den Verkauf kommen soll der Stromer im ersten Halbjahr 2018.
Unterdessen geht das Rätselraten um das zweite Jaguar-Modell, das in Graz gebaut werden wird, weiter. Hier gab Speth keine weiteren Informationen preis. Seitens Magna wurde lediglich bestätigt, dass es ein ganz neues Modell sein werde. Spekuliert wurde zuletzt, dass es sich um den neuen Land Rover Defender handeln könnte. Die Marktexperten von IHS Markits meinen dagegen, dass in Graz ein kleinerer Bruder des überaus erfolgreichen Jaguar F-Pace vom Band gehen könnte. Während die IHS Markits die jährliche Produktion des I-Pace bei rund 13.000 Einheiten sieht, erwarten die Analysten das Institut für den Kompakt-Crossover bis zu 45.000 Einheiten pro Jahr.
Jaguar I-Pace Concept: Nichts von müder Elektro-Langeweile

"Der I-PACE Concept ist eine radikal neue Definition des Themas Elektrofahrzeug", so Jaguar-Chefdesigner Ian Callum. Bild: Jaguar/press-inform

Wie schon der F-Type und der F-Pace sieht auch der I-Pace mit seiner modernen Jaguar-Front und dem knackig abfallenden Heck richtig scharf aus. Bild: Jaguar/press-inform

Die Überhänge des 4,68 Meter langen Allrad-SUV sind kurz, die Räder studiengerecht üppig und die Dachlinie fast schon coupéartig. Bild: Jaguar/press-inform

Bedienen lässt sich die Konzeptstudie nahezu komplett über groß dimensionierte Touchdisplays, die sich dem jeweiligen Menüpunkt anpassen sowie über Lenkradtasten. Bild: Jaguar/press-inform

Dank 700 Nm und Allrad-Traktion beschleunigt der I-Pace Concept in rund vier Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bild: Jaguar/press-inform

Da das Akkupaket im Unterboden versteckt ist, hat der Laderaum ein Volumen von stattlichen 530 Litern. Bild: Jaguar/press-inform
Diskutieren Sie mit