
Magna hat zusammen mit BAIC das Joint Venture BJEV gegründet. Bild: Magna
Anfang Juni unterzeichneten Magna und Beijing Automotive Industry Co. (BAIC) Vereinbarungen über ein entsprechendes Joint Venture, um Premium-Elektroautos für den chinesischen Markt zu bauen. Es wird erwartet, dass das neue Joint Venture BJEV eine bestehende BAIC-Fertigungsstätte in Zhenjiang / Provinz Jiangsu übernimmt, wo die ersten Fahrzeuge im Jahre 2020 vom Band laufen sollen.
Magna wird sein Geschäft durch die Zusammenarbeit mit BAIC außerhalb Europas weiter ausbauen, wo derzeit bereits Autos für Mercedes, BMW und Jaguar Land Rover produziert werden. Die Nachfrage nach der Herstellung von Hybriden und Elektroautos (NEV) ist in China dabei größer denn je. Insbesondere Start-up-Unternehmen sind bestrebt, ihre Volumenprodukte auf den Markt zu bringen, während sie gleichzeitig mit Hindernissen wie fehlenden Produktionsgenehmigungen konfrontiert sind.
Beide Unternehmen sagten bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, dass die gemeinsamen Joint-Venture-Werke zusätzliche Kapazitäten hätten, um Fahrzeuge auch für andere Unternehmen zu bauen. Der chinesische Autohersteller beabsichtigt, mit der Einführung der Marke Arcfox eigene Premium-Elektrofahrzeuge im Markt zu positionieren. Gemäß dem Produktplan wird BAIC voraussichtlich bis 2020 sein erstes Produkt der Marke Arcfox einführen, das ein Massenprodukt zwischen 200.000 und 400.000 CNY (29.488 bis 58.645 US Dollars) werden soll. Die neue Marke Arcfox spielt dabei eine ähnliche Rolle in der Produktstrategie von BAIC wie Lynk & Co für Geely. Heyi Xu, Präsident von BAIC, bestätigte kürzlich, dass BJEV im dritten Quartal 2018 in China an die Börse gehen wird.
Automotive Lean Production Award: Die Sieger 2018

Am 06. und 07. November 2018 trifft sich im Mercedes-Benz Kundencenter Bremen die Automotive Lean Production Community. Bild: Jan Rathke

Made in India: BMW montiert in seinem Werk Chennai die Typen 3er, 5er, 7er, den X3, X5 und nun auch den Mini. Gewürdigt wird „die hervorragende Umsetzung des BMW-Produktionssystems in einem sehr komplexen Umfeld“. Bild: BMW

Auch dem Volkswagenwerk Wolfsburg wird ein Automotive Lean Production Award 2018 verliehen. Bild: Volkswagen

„Oldie but goldie“: Das Volkswagenwerk Wolfsburg, Wiege des legendären VW Käfer, geht mit Schwung ins neunte Jahrzehnt seines Bestehens. Es hat sich ehrgeizige „Durchbruchziele“ gesetzt. Bild: Volkswagen

Die Fertigung von Außenspiegeln ist die Kernkompetenz von Magna Mirrors im spanischen Polinya. Regelkreise und Abläufe wurden verbessert, die Standardisierung im Werk weiter vorangetrieben. Bild: Magna Mirrors

Das IVECO-Werk in Madrit bekommt im November für das "Excellent Enterprise System" überreicht. Bild: IVECO
Diskutieren Sie mit