
Reist mit einem weiteren Absatzrekord im Gepäck zur IAA Frankfurt: Daimler-Vertriebschefin Britta Seeger. Bild: Daimler
Auch im August setzte Mercedes-Benz seinen Rekordlauf fort: Mit den 170.341 verkauften Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart verzeichnet der Autobauer nun seit viereinhalb Jahren jeden Monat ohne Unterbrechung einen neuen Verkaufsbestwert. Insgesamt stehen die Schwaben nach den ersten acht Monaten bei 1,496 Millionen Fahrzeugen. Auch im August durch die starke Nachfrage nach SUVs (+13 Prozent) und Luxusfahrzeugen wie der S-Klasse.
Kein Wunder, dass Daimler-Vertriebschefin Britta Seeger entspannt der IAA entgegen blickt: Zur IAA fahren wir nicht nur mit neuen Fahrzeugen im Gepäck, sondern auch mit einem neuen Absatzrekord aus dem August.“
Ganz ohne Problemzonen geht es bei Mercedes-Benz aber auch nicht. In der NAFTA-Region rutschte die Verkaufszahlen im August um 7,7 Prozent ab, auf dem in der Region mit Abstand wichtigsten Markt, den USA, ging es um 10,7 Prozent nach unten. Damit rutschte Daimler in der NAFTA auch mit Blick auf das Gesamtjahr in negatives Terrain und liegt nun um 0,4 Prozent unter den ersten acht Monaten des Vorjahres.
NAFTA-Region dreht ins Minus
Weiter mit hoher Drehzahl geht es dagegen in Asien-Pazifik voran. Vor allem China brummt. Dort fuhren die Schwaben im August ein fettes Plus von 32,8 Prozent ein. Auch in Europa ging es um neun Prozent nach oben.
Auf der Modellseite hat die aufgefrischte S-Klasse Limousine offenbar bestens an: im ersten vollen Verkaufsmonat August ging es um 35 Prozent nach oben – dabei kommt das Modell am wichtigsten Markt China erst im September in den Verkauf. Sehr gute Zahlen meldet auch die Mercedes-Sparte „Dream Cars“: der Absatz von Cabrios, Coupés und Roadstern ging um 28,4 Prozent nach oben.
Nicht so recht in Schwung kommt die Kleinwagenmarke Smart. Im August gab es ein kleines Plus von 1,1 Prozent, im Vergleich der ersten acht Monate liegt man um 4,2 Prozent (87.853 Einheiten) unter Vorjahr.
Mercedes S-Klasse Coupé/Cabrio: sauber nachgelegt

Der aktive Abstands-Assistent und der Lenkassistent beim Abstand halten und Lenken. Bild: Mercedes/press-inform

Die Geschwindigkeit wird nun beispielsweise in Kurven, vor Kreuzungen oder Kreisverkehren automatisch angepasst. Bild: Mercedes/press-inform

Auch bei den Motoren bleibt abgesehen von einer neuen Nomenklatur beinahe alles beim Alten. Bild: Mercedes/press-inform

Das 367 PS starke Basismodell der Mercedes S-Klasse Coupé heißt nun S 450 statt S 400. Bild: Mercedes/press-inform

Die Displays sind nun unter einer durchgehenden Glasscheibe miteinander verbunden. Bild: Mercedes/press-inform

Mit einem Normverbrauch von 8,0 bzw. 8,7 Litern (Allrad) ist der kraftvollere Achtzylinder im S-Klasse Coupé deutlich sparsamer als der kleinere Sechszylinder. Bild: Mercedes/press-inform
Diskutieren Sie mit