
Das Absatzwachstum des BMW-Konzerns legte im Vergleich zum bisherigen Jahresverlauf noch einen Tick zu, blieb aber hinter dem des großen Konkurrenten Mercedes-Benz zurück. Bild: BMW
Die stärksten Wachstumstreiber waren weiterhin die SUVs sowie die Minis Clubman und Cabrio und in Europa auch die Elektro- und Hybridautos. Vertriebschef Ian Robertson sagte am Dienstag (13. September) in München: "Der Absatz steigt über das gesamte Fahrzeugsortiment hinweg, und als extrem beliebt erweisen sich unsere elektrifizierten Modelle. Schon jetzt haben wir in diesem Jahr mehr alternativ angetriebene Fahrzeuge verkauft als im gesamten Jahr 2015." Von gut 1,5 Millionen verkauften Autos in den ersten acht Monaten seien fast 35 000 elektrifiziert gewesen.
Das Absatzwachstum des BMW-Konzerns legte im Vergleich zum bisherigen Jahresverlauf noch einen Tick zu, blieb aber hinter dem des großen Konkurrenten Mercedes-Benz zurück. Die Stuttgarter waren mit Mercedes und Smart im August wie im gesamten Jahr bisher um gut 12 Prozent gewachsen.
Die Mini-Verkäufe legten im August doppelt so stark zu wie die der Stammmarke BMW, die um 5,0 Prozent wuchs. In der größten Absatzregion Europa lag die Nachfrage nach BMW und Mini-Fahrzeugen 6,3 Prozent über dem Vorjahreswert - damit normalisierte sich das bisherige enorme Wachstum etwas. In Asien dagegen schnellte der Absatz im August um fast 14 Prozent hoch auf knapp 60.000 Autos. In Amerika hielt der Rückgang an - die Verkäufe schrumpften weiter um 4,4 Prozent auf rund 38.000 Autos. Seit Jahresbeginn verzeichnete BMW in Amerika ein Minus von 7 Prozent.
Fotoshow: Erste Ausfahrt im neuen BMW 5er / G30

Seine Weltpremiere feiert der neue 5er BMW auf der North American International Autoshow in Detroit Mitte Januar 2017. Bild: BMW / press-inform

Fahrwerksentwickler Alexander Meske „Wir setzen zwar auf Dynamik, doch man muss mit dem 5er in erster Linie entspannt fahren können.“ Bild: BMW / press-inform

Der G30 hat im Vergleich zum bisherigen F10 um rund 100 Kilogramm abgespeckt. Bild: BMW / press-inform

Wie die meisten anderen Fahrzeuge des Bereichs Fahrwerkserprobung hat der 530i eine Achtgang-Automatik. Bild: BMW / press-inform

Von der Vorgängerversion wurden pro Jahr bis zu 360.000 Fahrzeuge verkauft. Bild: BMW / press-inform

Im Innern sieht man abgesehen von Länge und Breite beinahe den aktuellen 7er. Bild: BMW / press-inform

Die BMWler kommen zweimal im Jahr mit verschiedenen Prototypenfamilien nach Wales. Bild: BMW / press-inform

Der Geräuschkomfort im Innenraum des neuen 5er ist selbst ohne Doppelverglasung gut Bild: BMW / press-inform

... sondern auch Allradlenkung sowie ein breites Spektrum an Motoren, Lenkungen oder Dämpferkonfigurationen. Bild: BMW / press-inform

„Mit rund 80 Varianten sind wir die mit Abstand sportlichste Business-Limousine der Welt“, sagt Jos van As, bei BMW als Leiter für Integration seit Jahren Mister Fahrdynamik. Bild: BMW / press-inform
Diskutieren Sie mit