
Porsche-Modelle sollen sich zukünftig mehr individualisieren lassen. Bild: Porsche
Der Leiter des Werks Zuffenhausen, Christian Freidl, teilte mit, dass sich die Produktionsstätte mit dem neuen Porsche 911 der Baureihe 992 auf eine größere Vielfalt bei der individuellen Kundenpersonalisierung ausrichte. Nach Angaben von Freidl produziere die Fabrik nur „maximal zweimal im Jahr" identische Autos. Mit der Einführung neuer Optionen, Farben und Verkleidungsstile wird laut Friedl zukünftig „das höchst persönliche Auto" angeboten. Die Personalisierung wird in der gesamten Branche zu einem wachsenden Trend. Ganz am oberen Ende der Branche bieten Unternehmen wie Ferrari, Bentley und Rolls Royce auf ihren bestehenden Plattformen maßgeschneiderte Konstruktionen für den Karosseriebau an, wie beispielsweise den einzigartigen Rolls-Royce Sweptail, der von der Bespoke-Abteilung für einen Kunden gebaut wurde.
Ebenso freut sich eine Marke wie Ferrari über den Geldregen, einmalige Specials für treue Kunden zu kreieren. Am anderen Ende des Marktes haben Mini und DS es zu einem Kernbestandteil ihrer Geschäftsmodelle gemacht, dass den Kunden eine große Auswahl an Farb- und Innenausstattungsoptionen geboten wird.
Fotoshow: Porsche 911 Cabrio: Frühlingsgefühle

Wie schon beim Vorgänger wurden auch bei der neuen Elfer-Generation des neuen 992 Cabriolets Magnesium-Elemente verbaut, die das Dach auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleiben lassen und das Aufblähen verhindern. Bild: Porsche

Erstmals ist für ein Porsche 911 Cabriolet die Kombination aus Sportfahrwerk und adaptiven Dämpfern verfügbar. Bild: Porsche

Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 992: Alle Modelle sind mit der um 44 Millimeter verbreiterten Karosserieversion der Allradmodelle unterwegs und rollen dabei auf 20 bzw. 21 Zoll großen Rädern. Bild: Porsche

Das Porsche 911 Cabriolet startet als Carrera S mit Hinterrad- und als Carrera 4S mit Allradantrieb. Bild: Porsche
Diskutieren Sie mit