
Porsche bereitet seine Kunden in Großbritannien darauf vor, dass die Preise mit dem Brexit-Austritt um zehn Prozent nach oben klettern könnten. Bild: Porsche
Press Association National Newswire berichtet, dass Käufer in Großbritannien bei der Bestellung von Porsche aufgefordert werden, eine Klausel in ihren Verträgen zu unterzeichnen, in der sie angeben, eine Preiserhöhung von zehn Prozent bei möglichen Importzöllen zu akzeptieren. Der Autohersteller teilte in einer Erklärung mit: „Als ein mögliches Ergebnis der Brexit-Verhandlungen besteht die Möglichkeit, dass auf Autos, die von uns nach dem 29. März in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, ein Zoll von bis zu 10% erhoben wird.“
Nach Aussagen von Porsche handele es sich dabei um einen vorbeugenden Schritt, damit die Kunden darauf vorbereitet seien. Betroffen sind Kunden, die ihre Fahrzeuge ab dem 17. Januar 2019 bestellt haben.
Fotoshow Porsche 911 Cabrio: Frühlingsgefühle

Wie schon beim Vorgänger wurden auch bei der neuen Elfer-Generation des neuen 992 Cabriolets Magnesium-Elemente verbaut, die das Dach auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleiben lassen und das Aufblähen verhindern. Bild: Porsche

Erstmals ist für ein Porsche 911 Cabriolet die Kombination aus Sportfahrwerk und adaptiven Dämpfern verfügbar. Bild: Porsche

Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 992: Alle Modelle sind mit der um 44 Millimeter verbreiterten Karosserieversion der Allradmodelle unterwegs und rollen dabei auf 20 bzw. 21 Zoll großen Rädern. Bild: Porsche

Das Porsche 911 Cabriolet startet als Carrera S mit Hinterrad- und als Carrera 4S mit Allradantrieb. Bild: Porsche
Diskutieren Sie mit