
Traktionsbatterie aus dem Toyota Prius: Um das Jahr 2025 will der Hersteller nach eigenem Bekunden jedes Auto als Elektromodell anbieten können. Bild: Toyota
Die Ankündigung folgte einer Aussage des Toyota-Präsidenten Akio Toyoda in der letzten Woche, dass das Unternehmen jährlich 5,5 Millionen Elektrofahrzeuge einschließlich der Hybridmodelle bis 2030 verkaufen wolle.
Zudem gab der Vizepräsident Shigeki Terashi bekannt, dass Toyota bis 2030 rund 1,5 Billionen Yen (umgerechnet 11,3 Milliarden Euro) in die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen stecken wird. Dabei soll die Hälfte der Investitionssumme für die Batterieentwicklung aufgewendet werden.
Um das Jahr 2025 werde jedes Modell von Toyota und der Lexus-Reihe weltweit ein Elektromodell sein oder eine Option für einen Elektroantrieb haben, so das Unternehmen.
Fotoshow: Die meistverkauften E-Autos 2017

Der Chevrolet Bolt ist ein Neuzugang unter den Top 10 und kommt bei den meistverkauften Elektroautos mit gut 28.000 Einheiten auf Platz 10. Bild: Chevrolet

Platz 9 unter den meistverkauften Elektroautos 2017 belegt der BMW i3: knapp 27.100 Einheiten und ein Plus von 13 Prozent. Bild: BMW

Platz 7: Der Neuzugang unter den Top Ten BYD Song wartet mit einer Absatzzahl von gut 30.500 Stück auf. Bild: BYD

Mit einem deutlichen Absatzplus von 37,9 Prozent belegt das Tesla Model X den sechsten Platz. Bild: Tesla

Der Kleinstwagen Zhi Dou D2 erreicht mit einem satten Plus von 422 Prozent und fast 47.500 verkauften Autos den fünften Platz. Bild: Zhi Dou

Der Nissan Leaf landet mit einem Plus von 6,1 Prozent und knapp 52.800 verkauften Einheiten auf Platz 3. Bild: Nissan
Diskutieren Sie mit