
Uber will seine Fahrzeugflotte in London komplett elektrisieren und auf Hybriden und Elektroautos setzen (im Bild ein Volvo XC90 aus dem Kooperationsprojekt zum autonomen Fahren). Bild: Volvo
„In den kommenden Wochen werden wir detailliertere Einzelheiten unseres Plans aufzeigen, wie wir Tausende von Dieselfahrzeugen von der Straße abbringen können“, zitiert Reuters den England-Chef des Fahrdienstanbieters, Tom Elvidge.
Uber will bis Ende 2019 alle Fahrzeuge mit Dieselantrieb aus dem Verkehr nehmen, bis 2025 soll die komplette Flotte auf rein elektrische Autos umgestellt werden. Wie die Dieselmodelle ersetzt werden sollen, ist indes noch unklar. Bislang hat Uber in London den Toyota Prius im Einsatz, ebenso den elektrischen Nissan Leaf. Gerade bei den größeren Autos und Premiummodellen der Dienste UberXL, Uber Exec oder Uber Lux dominiert beim Antrieb der Diesel.
Die Ankündigung von Uber steht vor politischem Hintergrund: Ende Juni stehen Gespräche zur Lizenzverlängerung mit der örtlichen Transportbehörde an.
Audi Aicon: ohne Lenkrad ins Jahr 2030

Audis Ausblick ins Autojahr 2030 ist eine Luxuslimousine mit den Außenabmessungen, die etwas über denen des neuen Audi A8 liegen. Bild: Audi

Dank eine Feststoffbatterie soll der Audi Aicon eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern haben. Bild: Audi

Die Studie des Aicon soll zeigen, wie eine Luxuslimousine der Ingolstädter im Jahre 2030 aussehen könnte. Bild: Audi
Diskutieren Sie mit