
Im sächsichen Zwickau will Volkswagen Ende nächsten Jahres mit der Massenfertigung des ID Neo beginnen. Bild: Volkswagen
"Wir haben auf Basis des MEB-Elektrobaukastens insgesamt 27 Produktanläufe für vier Marken in drei Weltregionen vor der Brust - und das alles in einem Zeitraum von weniger als drei Jahren", sagte Thomas Ulbrich, Vorstand für Elektromobilität bei der Marke Volkswagen, dem Handelsblatt.
Zur weltweiten Einführung der neuen Generation batteriegetriebener Fahrzeuge soll es insgesamt vier Produktionsstandorte geben: einen in den USA, zwei in China und einen im sächsischen Zwickau. Dort soll Ende nächsten Jahres mit der Massenfertigung des ID Neo begonnen werden. Das zweite in Zwickau produzierte Modell soll der SUV ID Crozz werden.
Von 2020 an sollen in Zwickau zunächst 100.000 Fahrzeuge pro Jahr von den Bändern laufen, später ist eine Aufstockung auf 300.000 Stück geplant. "Wir werden der E-Mobilität auch im Volumensegment zum Durchbruch verhelfen", kündigte Ulbrich an. Die Fertigung hoher Stückzahlen sei das besondere Merkmal des VW-Konzerns.
VW I.D. Vizzion Concept - Passat der Zukunft

Mit einem virtuellen Host können die Passagiere über Sprach- und Gestensteuerung kommunizieren. Bild: VW/press-inform

Bis zum Jahr 2025 will VW 20 rein elektrische Fahrzeuge auf die internationalen Märkte bringen. Bild: VW/press-inform

Angetrieben wird die Genf-Studie des Jahres 2018 von zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 225 kW / 304 PS. Bild: VW/press-inform
Diskutieren Sie mit