
Skoda legt bei Umsatz, Auslieferungen und Operativem Ergebnis zu. Bild: Skoda
Der Umsatz stieg in den Monaten Januar bis März um 28,3 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis legte um 31,7 Prozent auf 415 Millionen Euro zu, wie Skoda Auto mitteilte.
Die tschechische Traditionsmarke lieferte weltweit 283.500 Fahrzeuge aus, 2,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei erzielten das Flaggschiff der Marke, der Skoda Superb, der Kleinwagen Fabia und das Kompaktfahrzeug Rapid überdurchschnittliche Zuwachsraten.
"Skoda war in den ersten drei Monaten des Jahres gut unterwegs und liegt auf stabilem Wachstumskurs", erklärte Skoda-Chef Bernhard Maier. "Allerdings bleibt das Automobiljahr 2017 herausfordernd. Die volatile Entwicklung in einigen Märkten und das harte Wettbewerbsumfeld erfordern höchste Aufmerksamkeit", warnte er.
Die operative Umsatzrendite verbesserte sich ersten Quartal um 0,3 Prozentpunkte auf 9,6 Prozent. Die höhere Profitabilität sei im Wesentlichen positiven Volumen-, Mix- und Wechselkurseffekten geschuldet, sagte Skoda-Finanzvorstand Klaus-Dieter Schürmann.
Skoda strickt mit Karoq weiter an SUV-Erfolgsformel

Mit einer Länge von 4,38 Metern ist der Skoda Karoq deutlich länger als der Yeti. Bild: Skoda / press-inform

Noch verbirgt die Tarnung das Design, es wird aber der neuen Skoda-Formensprache entsprechen. Bild: Skoda / press-inform

Zu Beginn stehen fünf Motorvarianten (zwei Benziner, drei Diesel) mit 85 kW (115 PS) bis 140 kW (190 PS) zur Auswahl. Bild: Skoda / press-inform

Bei den Allradversionen steht mit "Schnee" ein zusätzlicher Fahrmodus zur Verfügung. Bild: Skoda / press-inform
Diskutieren Sie mit