Wie IIoT-Plattformen skalierbar werden

Headergrafik Whitepaper: Wie IIoT-Plattformen skalierbar werden

 

Um unter sich stetig verändernden Marktgegebenheiten innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen als „Data-driven Companies“ eine flexible Middleware implementieren, die die Automatisierungspyramide der Industrie 3.0 verabschiedet. Diese Middleware wird als „Industrial Internet of Things“-Plattformen (IIoT-Plattformen) bezeichnet.

Dabei ist es entscheidend, die Plattformen optimal zu skalieren, wobei es nicht selten zu Schwierigkeiten kommen kann. Denn als Early-Adopter stellen IIoT-Plattformen ihre Nutzer vor bekannte Herausforderungen: Beispielsweise kann es vorkommen, dass die Etablierung eines Partner-Ökosystems der IIoT-Plattform nur durch massiven Aufwand statt durch Eigenmotivation potenzieller Partner gelingt. Ebenso kann der Fall auftreten, dass die Skalierung der IIoT-Plattform nicht dem Business Case entspricht.

Und was sind dann die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer IIoT-Plattform? Das ausgewogene Verhältnis zwischen Business- und Technologieüberlegungen sowie ein grundlegendes Verständnis für den Einfluss dieser Faktoren auf die Skalierung von Use Cases auf der Plattform und das Wachstum der Plattform an sich.

Doch wie kann die optimale Skalierung gelingen? Wie können die Kernelemente analysiert werden, über welche sich eine IIoT-Plattformstrategie definieren lässt? Wie hängen Use Case Journey und Market Journey zusammen und wie kann mit spezifischen Herausforderungen umgegangen werden?

All das und mehr erfahren Sie im neuen MHP White Paper: „Von Piloten und Multiplikatoren – Wie IIoT-Plattformen skalierbar werden“