
Etwa 30.000 Fahrzeuge mehr will Ford in den nächsten drei Jahren nach China exportieren. Bild: Ford
Zwischen 2017 und 2019 will Ford 30.000 Fahrzeuge mehr von Nordamerika nach China exportieren. Das gab der Autohersteller während der Chinareise von US-Präsident Donald Trump bekannt. Damit hebt Trump seine Absichten hervor, den Handel zwischen den Vereinigten Staaten und China anzukurbeln. Um seine Werke auf die lokale Nachfrage in den USA anzupassen, fuhr Ford in den letzten Monaten seine Produktion in Nordamerika herunter. Nun kann Ford seine Produktion wieder ankurbeln, wird aber beim Export in China mit einem saftigen Importzoll von 25 Prozent konfrontiert. Dem versucht der Autohersteller entgegenzuwirken, indem er Produktion seiner Lincoln-Marke 2019 in China lokalisiert.
Wie Ford gegenüber dem Analysehaus IHS Markit sagte, gehören zu den Modellen auch der Ford Explorer, Ford Mustang, Lincoln Continental und Lincoln MKC.
Lincoln Navigator: Frische Technik fürs Dickschiff

Lincoln Navigator 2017: Größe allein reicht heutzutage nicht mehr aus, der neue Lincoln wartet deshalb mit aufgefrischter Technik auf. Bild: press-inform / Gomoll

Angetrieben wird der Lincoln Navigator per Heck- oder Allradantrieb von einem 3,5-Liter Sechszylinder, der 450 PS generiert. Bild: press-inform / Gomoll
Kostenlose Registrierung
Bereits registriert?
*) PflichtfeldSie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit