Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
„Bei KI braucht es kaum noch Überzeugungsarbeit“
Für Mercedes-Produktionschef Jörg Burzer ist das Werk Rastatt ein digitaler Pionier. Zusammen mit Werkleiter Marco Zwick erläutert er, welche Mehrwerte KI und digitaler Zwilling generieren und wieso „taktische Flexibilität“ ein so hohes Gut ist.Weiterlesen...
2024 wird für die Autobranche ein Übergangsjahr
Die ersten vier Monate sind schon wieder vorbei. Auch 2024 wandert der Blick Richtung China. Die Erwartungen an dieses Jahr sind gemischt, mit vielen Herausforderungen, die gleichermaßen auf Hersteller und Verbraucher zukommen – ein Überblick.Weiterlesen...
Volkswagen investiert massiv in Hefei
Um die Entwicklung „in China, für China“ auszubauen, investiert der Volkswagen-Konzern rund 2,5 Milliarden Euro in den Entwicklungs- und Produktionsstandort Hefei.Weiterlesen...
Mahle und Hella verkaufen Joint Venture BHTC an AUO
Die taiwanesische AUO Corporation ist neuer Eigentümer von Behr-Hella Thermocontrol (BHTC). Der Verkaufspreis für das bisherige Joint Venture von Mahle und Hella beträgt mehrere hundert Millionen Euro.Weiterlesen...
Weshalb die BMW-Strategie auch 2024 Früchte tragen soll
Mit nahezu 2,56 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen aller Marken kann die BMW Group einen neuen Absatzrekord melden. Die Umsatzerlöse des Konzerns stiegen im Gesamtjahr auf 155,5 Milliarden Euro, ein Plus von neun Prozent gegenüber 2022.Weiterlesen...
Darum wird 2024 für Audi ein Jahr des Übergangs
Audi kann für das vergangene Jahr robuste Zahlen melden. Auf der Jahrespressekonferenz gibt sich die Führungsetage auch für das laufende Jahr optimistisch. Ein Grund dafür dürften unter anderem die Aussichten auf den neuen Q6 e-tron sein.Weiterlesen...
Das bedeuten die Stellenstreichungen bei den Zulieferern
Bereits Ende 2023 ging es mit Meldungen von Continental und Bosch los, im Januar folgte mit ZF der nächste Zulieferer mit negativen Schlagzeilen. Auch Webasto und Michelin sind gezwungen, personell einzusparen. Wir erklären, was dahintersteckt.Weiterlesen...
Das verspricht der digitale Marktplatz Cofinity-X
Automotive-Datenräume wie Catena-X sollen Hersteller, Zulieferer und Händler auf einer gemeinsamen Plattform miteinander vernetzen. Das föderal angelegte, offene Netzwerk könnte eine Chance für Europa sein – denn noch sucht es seinesgleichen.Weiterlesen...
„Die permanente Weiterentwicklung liegt uns im Blut"
Noch läuft der E-Macan nicht vom Band, doch die Auszeichnung zur Fabrik des Jahres gab es schon. Gerd Rupp, seit fast sieben Jahren Werkleiter des Porsche-Standorts in Leipzig, erklärt, wie seine Belegschaft die diversen Werkserweiterungen gemeistert hat.Weiterlesen...
Audi-Chef Döllner übernimmt Entwicklungsressort
Was schon länger als Gerücht kursiert, wird nun zur Gewissheit: Audi-Boss Gernot Döllner übernimmt den Posten des Entwicklungsvorstands. Sein Vorgänger Oliver Hoffmann bekommt derweil die Verantwortung für Audis neues Formel-1-Engagement übertragen.Weiterlesen...