Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Welche Strategie verfolgt Audi in China?
Die neuen Audi-Strategien und neuen Modelle werden von den chinesischen Fachmedien gelobt und auf den Ständen der chinesischen Automessen umlagert. Was ist los in China?Weiterlesen...

Was bedeutet die US-Wahl für die deutsche Autoindustrie?
Donald Trump soll nach aktuellem Stand der Auszählungen der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden. Doch was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft und speziell für die Autoindustrie?Weiterlesen...

„Der Erfolg von Cupra ist unglaublich"
Inmitten turbulenter Zeiten im VW-Konzern sticht das Seat-Stammwerk in Martorell heraus. Hier sollen künftig Volkswagens kleine und bezahlbare Elektroautos gebaut werden. Im Interview erklärt José Arreche, was seine Fabrik ausmacht.Weiterlesen...

Nissan streicht weltweit 9.000 Arbeitsplätze
Nissan wird weltweit 9.000 Stellen abbauen. In einer Stellungnahme an die Börse in Tokio hat der japanische Autoproduzent harte Sparmaßnahmen angekündigt.Weiterlesen...

Kundenbedürfnisse rücken in den Fokus der Zukunftsmobilität
Die Autobranche ringt mit Unsicherheiten bei der Transformation hin zur Elektromobilität. Hersteller wie Škoda und BMW setzen daher auf flexible Antriebsstrategien, die beide Technologien berücksichtigen, um weltweit auf Kundenwünsche einzugehen.Weiterlesen...

Hersteller tun sich mit bezahlbaren Elektroautos schwer
Die elektrische Revolution ist teuer erkauft: Von der Industrie mit hohen Investitionen, vom Staat mit Subventionen und von den Kunden mit hohen Preisen. Doch so langsam kommen billigere E-Autos auf den Markt. Aber wie nachhaltig ist das Geschäft? Weiterlesen...

„Wir brauchen in der Fertigung Klarheit, wohin der Weg führt“
Auf der To-Do-Liste von Skodas neuem Produktionschef, Andreas Dick, stehen zwei Maßnahmen ganz oben: Digitalisierung und Flexibilisierung. Im Interview verrät er zudem, welchen Impact die schwache E-Auto-Nachfrage auf seinen Verantwortungsbereich hat.Weiterlesen...

Schaeffler kündigt Abbau von 4.700 Stellen an
Zulieferer Schaeffler kündigt einen Monat nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa an, davon 2.800 in Deutschland. Das entspreche rund 3,1 Prozent des gesamten Personalbestandes.Weiterlesen...

Das erhofft sich Siemens vom Altair-Deal
Für knapp zehn Milliarden Dollar hat sich Siemens beim US-amerikanischen Tech-Unternehmen Altair Engineering eingekauft. Eine der größten Übernahmen der Konzerngeschichte soll Siemens Geschäft mit Software und KI stärken.Weiterlesen...

Bis 2035 entfallen hunderttausende Auto-Jobs
Die aktuelle Transformation der Autobranche kostet laut einer Analyse des VDA zwischen 2019 und 2035 rund 190.000 Jobs. Ein Viertel dieser Stellen sei bereits abgebaut worden.Weiterlesen...