Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

VW-Werk Wolfsburg wird für die Zukunft fit gemacht
Das Wolfsburger Stammwerk soll sich nach Vorstellung von VW-Chef Herbert Diess künftig mit der im Bau befindlichen Tesla-Fabrik in Grünheide messen können, berichtete Bloomberg unter Berufung auf Teilnehmer einer Online-Managementveranstaltung.Weiterlesen...

H2Accelerate verschreibt sich dem Wasserstoff-Lkw
Daimler Truck, Iveco, OMV, Shell und die Volvo Group wollen im Rahmen ihrer neuen Interessensgemeinschaft H2Accelerate (H2A) gemeinsam Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch verhelfen.Weiterlesen...

Vitesco Technologies liefert Aktuatormodul an Renault
Vitesco Technologies liefert Aktuatormodule für elektrifizierte Getriebe an Renault. Der Autohersteller setzt das Aktuatormodul in seiner Plattform E-Tech ein. Über die Laufzeit umfasst der Auftrag einen dreistelligen Euro-Millionenbetrag.Weiterlesen...

ElringKlinger führt Geschäftsbereiche zusammen
Im Zuge der Transformation gründet ElringKlinger den Geschäftsbereich Metal Sealing Systems & Drivetrain Components neu und fasst damit Produkte der Geschäftsbereiche Zylinderkopfdichtungen und Spezialdichtungen unter einem Dach zusammen.Weiterlesen...

Vertrag von Herbert Diess nicht vorzeitig verlängert
VW-Chef Herbert Diess hat sich im jüngsten Machtkampf um die Führung des Autobauers in Teilen durchgesetzt - eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrags hat der Aufsichtsrat aber vermieden.Weiterlesen...

Daimler plant drei neue Elektro-Modelle
Daimler will im kommenden Jahr an verschiedenen Standorten weltweit mit der Produktion von drei neuen reinen Elektro-Modellen beginnen.Weiterlesen...

VW drosselt Produktion im Werk Wolfsburg
Volkswagen muss die Produktion im Wolfsburger Werk coronabedingt drosseln. Die Maßnahme greife ab der Nachtschicht von Montag auf Dienstag, so ein Unternehmenssprecher. Betroffen seien auch zuliefernde Bereiche im Braunschweiger Werk.Weiterlesen...

Chinas Automarkt dürfte Coronakrise am besten wegstecken
China prescht voran, Deutschland fährt hinterher: Einer Analyse des Branchenbeobachters Ferdinand Dudenhöffer zufolge dürfte sich der Automarkt in der Volksrepublik nach der Coronakrise am besten weiterentwickeln.Weiterlesen...

Conti lehnt Arbeitnehmer-Konzept ab
Continental lässt sich nicht durch ein von Gewerkschaft und Betriebsrat vorgelegtes Umbaukonzept von der Schließung seines Reifenwerks in Aachen abbringen.Weiterlesen...

ZF Powerline Getriebe-Fertigung startet in Friedrichshafen
ZF hat am Hauptsitz in Friedrichshafen mit der Produktion des Achtgang-Automatikgetriebes ZF Powerline begonnen. Das System soll in Lkw, Pickups und Bussen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...