Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Jens Brücker wird neuer Leiter des Porsche-Stammwerks
Zum 18. November hat Jens Brücker die Werkleitung am Porsche-Stammsitz in Zuffenhausen übernommen. Brücker folgt Christian Friedl, der nach 20 Jahren bei Porsche zum 1. Januar 2021 die Leitung des Seat-Werks Martorell bei Barcelona übernimmt.Weiterlesen...

Daimler macht sich für globale Lieferkettengesetze stark
Daimler hält unterschiedliche nationale Regeln beim Lieferkettengesetz für wenig zielführend. „Wir sind ein globales Unternehmen. Wir sind darauf angewiesen, dass gerade solche Gesetze global gemacht werden“, sagte Vorständin Renata Jungo Brüngger.Weiterlesen...

Bosch startet Fertigung von stationären Brennstoffzellen 2024
Bosch will 2024 mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzelle (SOFC) beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit mit Ceres Power vereinbart.Weiterlesen...

Autoindustrie erholt sich vom Corona-Einbruch
Die deutsche Industrie hat ihre Produktion auch im Oktober gesteigert und sich damit bereits den sechsten Monat in Folge erholt. Besonders positiv stellt sich die Lage in der Autoindustrie dar, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.Weiterlesen...

Christian Friedl leitet Seat-Werk Martorell
Mit Wirkung zum 1. Januar übernimmt Christian Friedl die Leitung von Seats Stammwerk im spanischen Martorell. Der bisherige Leiter des Porsche-Werks Zuffenhausen folgt auf Rainer Fessel, der die Leitung des Volkswagen-Werks in Wolfsburg übernehmen wird.Weiterlesen...

Personelle Veränderungen bei Renault Deutschland
Im Vorstand der Renault Deutschland AG kommt es ab 1. Januar 2021 zu personellen Veränderungen. Diese betreffen die Positionen der Vorstände Vertrieb und Marketing, den Bereich Qualität und Kundenservice sowie ein Dacia-Projekt in der Region DACH.Weiterlesen...

Daimler-Aufsichtsrat bestätigt Investitionspläne
Der Aufsichtsrat von Daimler hat seine Unterstützung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens bekräftigt. In den kommenden fünf Jahren wird der Konzern mehr als 70 Milliarden in Forschung und Entwicklung sowie in Sachanlagen investieren.Weiterlesen...

VW erreicht CO2-Ziele noch nicht
Volkswagen wird die europäischen CO2-Ziele mit seiner Autoflotte in diesem und wohl auch im nächsten Jahr voraussichtlich nicht erreichen. Milliardenstrafen der EU könnten die Folge sein.Weiterlesen...

Continental macht die Wertschöpfung klimaneutral
Continental will bis spätestens 2050 die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral umbauen. Wie bereits angekündigt soll die eigene Produktion bereits 2040 ohne klimaschädliche Wirkung ablaufen - danach soll auch die gesamte Rohstoff- und Materialversorgung hinzukommen.Weiterlesen...

Privacy beim Tracking: Aber sicher doch!
Tracking-Systeme gewinnen in der Industrie 4.0 an Bedeutung. Dies wirft auch Fragen zum Umgang mit persönlichen Daten auf. Das Forschungsprojekt SensiTrack untersucht die sinnvolle Nutzung von Lokalisierungsdiensten mit Blick auf den Datenschutz.Weiterlesen...