Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Auch Audi haftet für manipulierte Motoren von VW
Auch Audi muss für in seine Fahrzeuge eingebaute Motoren von VW haften, wenn diese vom Dieselskandal betroffen sind.Weiterlesen...

Marelli baut neues Werk in Köln
Der japanisch-italienische Zulieferer Marelli wird in Köln ein neues Werk für die Fertigung von elektrischen Antriebssystemen eröffnen. Der Produktionsstart ist für die erste Hälfte des kommenden Jahres geplant.Weiterlesen...

Kurzarbeit in der Autobranche nimmt ab
Die neuen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die Kurzarbeit in Deutschland wieder ansteigen lassen. Die Autobranche trotzt jedoch dem Trend.Weiterlesen...

Hersteller geben kaum Rabatte
Autokäufer dürfen in diesem Jahr nicht mehr auf allzu hohe Rabatte bei Neuwagen hoffen. Im November haben sich die Hersteller bei der Verkaufsförderung stark zurückgehalten, wie aus einer regelmäßigen Marktstudie des Duisburger CAR-Instituts hervorgeht.Weiterlesen...

Wilfried Porth wird neuer Südwestmetall-Chef
Der Personalvorstand des Autobauers Daimler, Wilfried Porth, ist neuer Chef des baden-württembergischen Metallarbeitgeber-Verbandes Südwestmetall.Weiterlesen...

"Die meisten Mittel fließen in die Elektrifizierung"
Corona-Folgen, Unsicherheiten im internationalen Handel, neue Zulieferer: Dirk Große-Loheide, Chefeinkäufer von Audi, erklärt, wie er die Lieferketten geschmeidig hält und für welche Positionen er nächstes Jahr das meiste Geld ausgeben wird.Weiterlesen...

Mann+Hummel schließt Werk in Großbritannien
Der Filtrationsexperte Mann+Hummel plant, im Rahmen seiner kontinuierlichen Überprüfung des Standortnetzwerkes die Hauptproduktionsstätte des Werks Hilton Cross Business Park in Wolverhampton zu schließen.Weiterlesen...

VW plant E-Auto für 20.000 Euro
Volkswagen wird in seine neue Reihe reiner Elektroautos auch einen günstigen Kleinwagen aufnehmen. Das Fahrzeug ist für die nächste größere Ausbaustufe ab dem Jahr 2023 vorgesehen, soll unterhalb des jüngst gestarteten ID.3 angesiedelt werden und in der Basisversion schätzungsweise um die 20.000 Euro kosten.Weiterlesen...

Verband der Deutschen Drehteile-Industrie fordert Umdenken
Mit Blick auf die Herbstprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute fordert der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) ein Umdenken in den Unternehmen und nimmt die Politik in die Pflicht.Weiterlesen...

Simon Motter leitet Volkswagens Konzernlogistik
Thomas Zernechel geht nach 16 Jahren als Leiter der Volkswagen Konzernlogistik und Vorsitzender der Geschäftsführung in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt zum 1. Januar 2021 Simon Motter.Weiterlesen...