Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Volkswagen will 2022 Vorkrisenniveau erreichen
Von einem „Übergangsjahr“ ist gerade in vielen Unternehmen die Rede, wenn der Blick auf 2021 fällt. Die Corona-Probleme dürften auch Volkswagen als größten Autobauer länger umtreiben. Und danach?Weiterlesen...
Škoda erhält zusätzliche Fertigungskapazitäten in Tschechien
Innerhalb des Volkswagen-Konzerns nimmt Škoda eine immer wichtigere Rolle ein. Der tschechische Autobauer erhält zukünftig neue Produktionskapazitäten und die Führung über Konzernaktivitäten in zwei weiteren Wachstumsmärkten.Weiterlesen...
VWN-Stammwerk wird zum Mehr-Marken-Standort
Der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns hat in seiner Sitzung am 13. November 2020 die Vergabe zur Fertigung neuer, zusätzlicher Fahrzeuge durch Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover bestätigt. Zur T-Modellreihe und dem ID.Buzz kommen drei vollelektrische D-SUV hinzu.Weiterlesen...
Ulrike von Mirbach übernimmt Führung bei Mini Deutschland
Als Marke der BMW Group kommt Mini eine zentrale Rolle bei der E-Strategie zu: Leiten wird dieses Vorhaben künftig Ulrike von Mirbach. Ihr Vorgänger wechselt zur Vertriebsgesellschaft BMW Australien.Weiterlesen...
E-Auto-Ziel der Bundesregierung ist unrealistisch
Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 mindestens 10 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bekommen, ist nach Einschätzung der Beratungsgesellschaft Deloitte unrealistisch.Weiterlesen...
Zulieferer machen 20 Prozent weniger Umsatz
Die Unternehmensberatung PwC rechnet für die deutschen Automobilzulieferer dieses Jahr mit durchschnittlich 20 Prozent Umsatzrückgang und einer Durststrecke bis 2023.Weiterlesen...
Kaufprämie für E-Autos könnte verlängert werden
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) setzt sich für eine Verlängerung der sogenannten Innovationsprämie für Elektro-Autos bis 2025 ein. Bisher gilt der erhöhte Umweltbonus nur bis Ende 2021.Weiterlesen...
VW-Werk Emden bekommt neues E-Modell
Volkswagen verlagert die Produktion seines wichtigen Passat-Modells wie erwartet von Emden ins slowakische Bratislava. Das norddeutsche Werk soll stattdessen ein neues E-Modell fertigen.Weiterlesen...
Volkswagen möchte Investitionen stabil halten
Der Volkswagen-Konzern will trotz der hohen Unsicherheit durch die Corona-Krise seine Investitionen in den kommenden fünf Jahren stabil halten. Gleichzeitig steckt der Konzern knapp die Hälfte der geplanten Gesamtausgaben von etwa 150 Milliarden Euro bis einschließlich zum Jahr 2025 in Zukunftstechnologien wie alternative Antriebe und Digitalisierung.Weiterlesen...
EDAG erholt sich von Coronakrise
Der Ingenieursdienstleister EDAG erholt sich langsam von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Im dritten Quartal wurde wieder ein positives bereinigtes EBIT von 7,2 Millionen Euro und damit eine Marge von 4,8 Prozent erwirtschaftet.Weiterlesen...