Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Zulassungsplus im September
Erstmals in der Corona-Krise ist im September die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen. 265.227 Fahrzeuge kamen im vergangenen Monat neu auf die Straße und damit rund 8,4 Prozent mehr als im September des Vorjahres.Weiterlesen...

ZF übernimmt ZF Sachs Micro Mobility komplett
Zulieferer ZF hat zum 1. Oktober alle Anteile des bisher als Joint Venture geführten Unternehmens ZF Sachs Micro Mobility übernommen.Weiterlesen...

Maschinenbauer beobachten leichte Erholung
Der Auftragsrückgang im deutschen Maschinenbau hat sich im August verlangsamt. Das Volumen der Bestellungen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat bereinigt um Preiserhöhungen um 14 Prozent.Weiterlesen...

Mercedes-Benz bringt E-Scooter auf den Markt
In Ergänzung zur eigenen EQ-Familie an Elektrofahrzeugen bietet Mercedes-Benz in Zukunft auch eine Lösung für die letzte Meile an: Den Mercedes-Benz eScooter.Weiterlesen...

Matthias Müller kehrt in die Autobranche zurück
Der ehemalige Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns, Matthias Müller, kehrt zurück in die Automobilbranche. Anderthalb Jahre nach seinem Abschied von VW und Porsche wird er Aufsichtsratschef des Startups Piëch Automotive, einem Hersteller von Luxus-Elektroautos.Weiterlesen...

Die Kürzungspläne der deutschen Autobranche
Corona hat die angespannte Lage in der Autobranche verschärft. Vor allem kleinere Firmen stehen vor einer existenziellen Krise. Aber auch die Großen müssen sparen - unter scharfem Protest von Betriebsräten und Gewerkschaften.Weiterlesen...

Tesla bleibt auf Wachstumskurs
Während die Corona-Pandemie den Automarkt insgesamt ausbremst, legt Tesla weiter kräftig zu. Der US-Elektroautobauer von Starunternehmer Elon Musk brachte im dritten Quartal 139.300 Fahrzeuge an die Kundschaft.Weiterlesen...

BorgWarner schließt die Akquise von Delphi Technologies ab
BorgWarner hat heute den Abschluss der Akquisition von Delphi Technologies bekannt gegeben. Mit dem Zusammenschluss sollen die Bereiche Elektronik und Leistungselektronik ausgebaut und deren Kapazitäten erhöht werden. BorgWarner will so zu einem der führenden Unternehmen für elektrische Antriebssysteme werden.Weiterlesen...

Conti-Aufsichtsratschef beklagt "Zerstörung der Autoindustrie"
Der Chefaufseher des Autozulieferers Continental hat der Politik eine Mitschuld am weitreichenden Stellenabbau des Konzerns vorgeworfen.Weiterlesen...

Eberspächer schließt Werk in Esslingen
Zulieferer Eberspächer schließt sein Werk für Fahrzeugheizungen am Stammsitz in Esslingen Ende 2021. Für die 300 betroffenen Mitarbeiter sei ein Sozialplan vereinbart worden.Weiterlesen...