Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
BMW-China-Chef Engel: "...Volumen nicht das primäre Ziel..."
Die chinesische Regierung will bis 2020 fünf Millionen NEVs (“New Energy Vehicles”) auf chinesische Straßen bringen. BMW hat durch die entsprechende Verordnung mit seiner NEV-Marke Zinoro hier eine recht komfortable Ausgangslage.Weiterlesen...
Landgericht untersucht Piëchs Doppelrolle bei VW-Übernahmeschlacht
Die juristischen Altlasten des Übernahmekampfs von Porsche und Volkswagen haben am Mittwoch (6.5.) vor Gericht die Rolle des früheren VW-Aufsichtsratschefs Ferdinand Piëch in den Fokus gerückt. Weiterlesen...
Bentley-Chef Dürheimer: "Bentayga wird absolute Spitze des Segments"
Bentley hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Vom Hauptwettbewerber Rolls-Royce haben sich die Briten längst weit abgesetzt und der Nobel-SUV Bentayga steht in den Startlöchern.Weiterlesen...
Daimler-China-Vorstand Troska: "Verbraucherschutz wird groß geschrieben"
Im März unterzog das Staatsfernsehen CCTV drei ausländische Autohersteller einem Verbrauchertest. Daimler war eine der Marken. Dabei wird durch intensive Trainings in den Händlerbetrieben eifrig an der Kundenzufriedenheit gearbeitet.Weiterlesen...
VW-China-Vorstand Heizmann: "Lokalisierungsgrad über 90 Prozent"
Volkswagen hat ein enormes Investitionsprogramm in China aufgelegt. Bis 2019 wollen die Wolfsburger in China über eine Produktionskapazität von fünf Millionen Einheiten verfügen. Da ist Tiefenlokalisierung ein wirklich wichtiges Thema.Weiterlesen...
Audi-China-Chef Voggenreiter: "Mit zwei lokalen SUVs im Vorteil"
Ab 2016 produziert Audi mit dem Joint-Venture-Partner FAW den ersten Plug-In-Hybrid in China. Der A6L e-tron wird das erste lokal produzierte Audi-Modell sein, das der NEV-Verordnung entspricht. Und auch die Vertriebswege in China nähern sich den Europa-Standards.Weiterlesen...
Russischer OEM GAZ will 30 Prozent exportieren
In drei bis fünf Jahren plant GAZ ein Drittel seiner Produktion ins Ausland zu exportieren. Und vielleicht kommt bis dahin ein kleinerer Lieferwagen dazu. Trotz oder gerade wegen der Russland-Krise hat der russische OEM große Pläne.Weiterlesen...
Automarkt D im April: Volumen-Hersteller dick im Plus, Mercedes verliert
Weiter robust zeigt sich der deutsche Automarkt im April mit einem Absatzplus von 6,4 Prozent. Dabei gewinnen Volumenhersteller Renault, Ford, Seat, Hyundai und Skoda zweistellig. Unter den Premiummarken sticht BMW positiv heraus, Mercedes negativ. Die Schwaben verlieren -4,2 Prozent. Weiterlesen...
Audi steigt bei Anbieter für Connectivity-Lösungen ein
Audi erwirbt über die Tochtergesellschaft Audi Electronics Venture (AEV) Anteile an Cubic Telecom, einem global führenden Anbieter von Machine-to-Machine-Technologie. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Connectivity-Lösungen für künftige Auto-Modelle entwickeln. Weiterlesen...
BMW-Boss Reithofer sieht Probleme auf Nachfolger Krüger zurollen
BMW-Chef Norbert Reithofer hofft, dass sein Nachfolger Harald Krüger “unseren BMW Weg mit einer langfristigen Ausrichtung und klarem Fokus auf die Zukunft fortführen” wird. Allerdings sieht er auf Krüger einige Probleme zurollen. Weiterlesen...