Management

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

06. Mai. 2015 | 07:55 Uhr
Für Piëch und seine Ehefrau waren Louise Kiesling und Julia Kuhn-Piëch in das Kontrollgremium
Alles neu bringt der Mai

Nach dem Machtkampf: VW-HV in der Video-Zusammenfassung

Die Volkswagen Hauptversammlung war nach dem Machtkampf zwischen Winterkorn und Piëch ein Schritt Richtung Normalität bei Europas größtem Autobauer. Der Konzern sei nun “in ruhigerem Fahrwasser unterwegs”, so Winterkorn. Hier sind die Impressionen des Events im Video: Weiterlesen...

06. Mai. 2015 | 07:09 Uhr
GM-Chefin Mary Barra beim Abschlussbericht zum Zündschloss-Rückruf im April 2014. Damals ging man
Opferfonds-Anwalt legt neuen Bericht vor

GM-Zündschloss-Rückruf: Zahl der Getöteten steigt Richtung 100

Im Zusammenhang mit dem GM-Zündschlosskandal droht die traurige Marke von 100 Getöteten zu fallen. Wie der Opferfonds-Anwalt Anwalt Ken Feinberg mitteilte, hat der US-Autobauer jetzt die Ansprüche der Hinterbliebenen von 97 Unfalltoten anerkannt. Weiterlesen...

06. Mai. 2015 | 04:17 Uhr
Russland, Autoverkehr, Moskau
Absatz im ersten Quartal im Sinkflug

Russland will Autoindustrie vor Wechelkursschwankungen schützen

Die russische Regierung will die taumelnde Autoindustrie stützen. Vor allem sollen die Autobauer vor weiteren Kursschwankungen des Rubels geschützt werden. Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 13:58 Uhr
Tom Touber, Volvo Ocean Race
AUTOMOBIL FORUM

Tom Touber: Die Tugenden des Kapitäns helfen in der Automobilindustrie

Tom Touber, COO und Direktor des Volvo Ocean Race, berichtet auf dem AUTOMOBIL FORUM am 1. Juli über den Wettbewerb und was man vom Regattasegeln für das Management in der Automobilindustrie lernen kann: “Die Kunst des Kapitäns ist es, die Teammitglieder auf ihre optimale Position zu stellen.” Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 13:13 Uhr
Akustikrollenprüfstand, Bertrandt
Automobilzulieferer im Fokus

Bertrandt: Schwäbische Ideen-Schmiede

Für Bertrandt gelten positive Steigerungsraten nicht nur für das laufende Geschäftsjahr. Das Unternehmen ist aus bescheidenen Anfängen zum Konzern gereift. Heute bieten die Schwaben Entwicklungslösungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie weltweit an.Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 12:20 Uhr
Piëch erhielt auf der Hauptversammlung von Volkswagen fast den Heiligenschein aufgesetzt. –
Zukunft des Mehrmarkenkonzerns

Piëch kurz vor Heiligsprechung auf VW-Hauptversammlung

Der “Alte” ist weg – und dennoch allgegenwärtig. Nach der erbitterten Führungsschlacht bei Volkswagen gibt es auf einmal warme Worte für Ferdinand Piëch, den Patriarchen a.D. Fast scheint es, als stünde er auf der Hauptversammlung kurz vor der Heiligsprechung. Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 11:59 Uhr
Industrie 4.0, Kongress
Fachzeitung Produktion sucht die Besten

Wettbewerb “Industrie 4.0 Award” geht in die dritte Runde

Die Fachzeitung Produktion und ROI Management Consulting vergeben zum dritten Mal den ‘Industrie 4.0′-Award. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2015. Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 11:33 Uhr
Martin Winterkorn
Nach Machtkampf um Führungsspitze

VW versucht Neustart auf Hauptversammlung

Volkswagen versucht nach dem Machtkampf um die Führungsspitze einen Neustart. “Hinter uns liegen bewegte Tage”, sagte Vorstandschef Martin Winterkorn auf der Hauptversammlung. Der Konzern sei nun aber “in ruhigerem Fahrwasser unterwegs”. Der Fokus liege jetzt wieder auf dem Geschäft. Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 07:57 Uhr
VW Stammwerk Wolfsburg
AR-Vorsitz steht noch nicht zur Debatte

Kreise: Bei VW noch keine Entscheidung zu Piëch-Nachfolge

Der VW-Aufsichtsrat wird laut dpa-Informationen in seiner Sitzung am Dienstagabend (5.5.) nach der Hauptversammlung noch keine Entscheidung über den Posten des Chefkontrolleurs treffen. Das sagten am Dienstagmorgen zwei mit den Plänen vertraute Personen unabhängig voneinander. Weiterlesen...

05. Mai. 2015 | 07:48 Uhr
Opel
68 Millionen Autos lieferte Opel

500 Millionen Autos gebaut - GM feiert Produktionsjubiläum und Weltrekord

General Motors hat seit der Gründung des Unternehmens 1908 mehr als 500 Millionen Fahrzeuge gebaut – kein anderer Autobauer kann auf eine solche Bilanz blicken. Weiterlesen...