Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Dürr stellt virtuelle Berechnung von Schichtdicken vor
Anlagenbauer Dürr stellt eine Lösung vor, die gleichmäßige Schichtdicken in der industriellen Autolackierung ohne zahlreiche Testläufe ermöglichen soll. Mit der neu entwickelten Simulationssoftware sollen Automobilhersteller reale Tests auf ein Minimum reduzieren können.Weiterlesen...

Das Auto soll autonom und elektrisch werden
Schnelleres Internet im Auto, eine deutsche Vorreiterrolle beim autonomen Fahren und kundenfreundlicheres Laden von E-Fahrzeugen - das sind die Kernziele, die der jüngste "Autogipfel" für die angeschlagene Branche formuliert hat.Weiterlesen...

Tesla sichert sich fünf Milliarden US-Dollar
Tesla hat sich mit der Ausgabe neuer Aktien einen großen Batzen frisches Geld bei Anlegern besorgt. Der Konzern von Starunternehmer Elon Musk gab den Vollzug einer Kapitalerhöhung im Volumen von fünf Milliarden Dollar bekannt.Weiterlesen...

IG Metall ist offen für Mittelstandsfond
Ein Mittelstandsfonds für die Automobilindustrie würde nach Worten von IG-Metall-Chef Jörg Hofmann dem Strukturwandel in der Branche zugutekommen.Weiterlesen...

VW plant keine Kooperation mit Tesla
Nach seinem Treffen mit Tesla-Chef Elon Musk samt kurzem Auto-Test auf dem Braunschweiger Flughafen hat VW-Chef Herbert Diess klargestellt, dass die beiden Unternehmen keine Gemeinschaftsprojekte planen.Weiterlesen...

Sinkende Rabatte lassen Strategiewechsel erkennen
Sinkende Rabatte für Neuwagen deuten laut einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer auf einen Strategiewechsel der Autobauer hin.Weiterlesen...

Offene Fragen vor dem Autogipfel
Schon wieder "Autogipfel" - und diesmal soll die Lage kaum weniger ernst sein als bei der Runde im Juni. An diesem Dienstag blickt die Schlüsselbranche mit ihren mehr als 800.000 Beschäftigten wieder gen Berlin.Weiterlesen...

VW und Anleger treffen sich vor Gericht
Im Abgasskandal bei Volkswagen sind durch höchstrichterliche Urteile seit diesem Sommer wichtige Fragen geklärt. Vom Tisch ist "Dieselgate" für den Konzern aber längst noch nicht.Weiterlesen...

Continental setzt auf grüne Energie
Continental startet mit der photovoltaischen Energiegewinnung in Zhangjiagang. Phase I des Projekts hat eine Photovoltaik-Gesamtkapazität von 1.918 Megawatt und wird voraussichtlich 1,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.Weiterlesen...

VDA sieht Krise als nicht ausgestanden
Der VDA sieht die Krise in der Branche noch längst nicht ausgestanden. "Die Lage vieler Unternehmen ist weiterhin angespannt", sagte Präsidentin Hildegard Müller der Deutschen Presse-Agentur.Weiterlesen...