Management

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

17. Feb. 2015 | 06:07 Uhr
Im GM-Headquarter wurde die Opferzahl durch defekte Zündschlösser erneut nach oben korrigiert.
Opferzahlen steigen

GM-Zündschloss-Skandal: Jetzt 56 Todesopfer

Opferzahlen gestiegen: General Motors räumt mindestens 56 Todesfälle und 87 Verletzte wegen defekter Zündschlösser ein. Weiterlesen...

17. Feb. 2015 | 06:02 Uhr
Mercedes E-Klasse
Deutschland und China betroffen

Feuergefahr: Daimler ruft 150.000 Autos zurück

Mögliche Feuergefahr: Daimler hat einen groß angelegten Rückruf in Deutschland und China gestartet. Rund 150 000 Autos der CLS- und E-Klasse werden in die Werkstätten zurückbeordert, wie ein Sprecher des Herstellers am Montag bestätigte. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 11:04 Uhr
Bernd Osterloh, Volkswagen
Absatzmaschine oder Standardkiller?

Gewerkschaften warnen vor TTIP

Milliarden würden jedes Jahr für unnötige Doppelarbeit versenkt. Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP soll Abhilfe schaffen. Doch Gewerkschafter und Betriebsräte fürchten eine massive Aushöhlung europäischer Regeln. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 08:36 Uhr
BMW-i3
Norwegen als Vorreiter

Europa: Modelloffensive und staatliche Kaufanreize beschleunigen E-Auto-Absatz

Die Zulassungszahlen von Plug-in-Hybriden und reinen Elektroautos sind 2014 sind in Europa um 36,6 Prozent gestiegen. Über 75.000 Kunden entschieden sich damit für ein Auto mit Steckdosenanschluss. Außer in Deutschland profitieren die Autobauer dabei von staatlichen Kaufanreizen. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 08:03 Uhr
Honda-Chef Takanobu Ito plant nicht Takata finanziell zu unterstützen. -
Keine finanzielle Unterstützung

Honda-Chef: Probleme für Autobauer wenn Takata Lieferungen stoppt

Honda-Chef Takanobu Ito glaubt, dass viele Autobauer ernsthafte Probleme bekommen könnte, sollte Takata die Lieferung von Airbag-Austauschteilen stoppen, mit denen Millionen zurückgerufener Fahrzeuge nachgerüstet werden. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 07:00 Uhr
Mercedes-E-Klasse
Feuergefahr

Feuergefahr: Daimler ruft 150.000 Autos in Deutschland und China zurück

Mögliche Feuergefahr: Daimler hat in Deutschland und China den Rückruf von 150 000 Fahrzeugen wegen möglicher Sicherheitsprobleme gestartet. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 06:47 Uhr
Uwe Hück
Streitpunkt Altersteilzeit

Porsche-Betriebsratschef erwartet Urabstimmung im Metall-Tarifstreit

Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück rechnet nicht mit einer schnellen Einigung im Metall-Tarifstreit. “Ich bin überzeugt, dass wir in zwei Wochen eine Urabstimmung abhalten müssen.” Vor allem die Altersteilzeit sorgt für heftige Diskussionen. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 06:13 Uhr
In China bietet Daimler zusammen mit einem Joint Venture Patrner den elektrischen Denza an. –
Brennstoffzelle auch eine Alternative

Daimler: Weg zu langstreckentauglichem Batterie-E-Auto noch weit

Daimler hält trotz der absehbaren technischen Fortschritte bei der Batterie für Elektroautos an der Brennstoffzelle fest und treibt deren Entwicklung voran. Bisher sei noch nicht entschieden, welche Technologie sich durchsetzen werde, sagte Daimler-Vorstand und Mercedes-Marketing-Chef Ola Källenius. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 06:09 Uhr
VW China breit
Überraschender Absatzrückgang im Januar

VW erweitert Kapazitäten in China um eine Million Autos

VW baut seine Kapazitäten in China stärker als bisher geplant aus, um mit dem Wachstum mithalten zu können. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur kündigte China-Vorstand Jochem Heizmann am Samstag in Peking an, dass der Marktführer sein Ziel für die Produktionskapazität im Reich der Mitte bis zum Jahr 2019 auf fünf Millionen Fahrzeuge hochschrauben werde. Weiterlesen...

16. Feb. 2015 | 06:05 Uhr
Tesla breit
Konkurrenz für Tesla und Co

Geheimprojekt Titan: Apple arbeitet am Elektroauto

Apple entwickelt laut Medienberichten ein Elektroauto. An dem Geheimprojekt arbeiteten bereits mehrere hundert Leute, berichteten das Wall Street Journal und der Finanzdienst Bloomberg am Wochenende. Für den iPhone-Konzern wäre das ein radikaler Vorstoß in eine ganz andere Branche. Weiterlesen...