Management

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

05. Feb. 2015 | 07:59 Uhr
Daimler-Cher Dieter Zetsche
Höhere Dividende, hohe Rendite, steigender Absatz

Zetsche: "Wollen Daimler-Ertragskraft auf nie dagewesenes Niveau steigern"

Neuer Dividendenrekord, hohe Marge und ein Management mit breiter Brust: Lief es schon 2014 prächtig für die Schwaben, will man jetzt mit der SUV-Offensive noch mehr Druck auf BMW und Audi machen, wie Daimler-Chef Zetsche bei der Vorlage der Bilanzzahlen heute (6. Februar) in Stuttgart sagte. Weiterlesen...

05. Feb. 2015 | 07:57 Uhr
GM
Nach Hilfsaktion während der Finanzkrise

Ontario verkauft GM-Aktien im Wert von 772 Millionen Euro

Die kanadische Provinz Ontario hat sich von ihren letzten Anteilen an dem US-Autobauer General Motors getrennt. Wie die Provinzregierung mitteilte, hat sie ihr Aktienpaket für rund 1,1 Milliarden Kanadische Dollar verkauft, umgerechnet etwa 772 Millionen Euro. Weiterlesen...

05. Feb. 2015 | 07:43 Uhr
VW Caddy
Premiere des neuen Caddy

VW-Nutzfahrzeugchef: Standort Polen leuchtendes Vorbild für Autobau

VW-Nutzfahrzeugchef Eckhard Scholz hat Polen als leuchtendes Vorbild für den Autobau gelobt. “Wir haben hier tolle Voraussetzungen und eine wirklich beeindruckende Identifikation mit unserem Unternehmen”, sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch am Rande der Premiere des neuen Caddy in Posen. Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 18:23 Uhr
Ferdinand Dudenhöffer, Universität Düsseldorf
Autoexperte sorgt sich um Entwicklung alternativer Antriebe

Dudenhöffer: "Politisches Rumgedruckse hilft E-Mobilität nicht weiter"

Skeptisch bezüglich einer schnellen Entwicklung der Elektromobilität zeigte sich Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer beim Carsymposium und wirft der Politik Unentschlossenheit vor: “Dieses politische Rumgedruckse hilft der E-Mobilität nicht.” Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 18:04 Uhr
Bosch-Chef Volkmar Denner sprach sich beim Car-Symposium in Bochum  für eine bessere
UPDATE - Automatisiertes Fahren

Bosch-Chef Denner: Gesetze schneller an technische Entwicklungen anpassen

Um dem automatisierten Fahren zu einem raschen Durchbruch zu verhelfen, braucht es nach Einschätzung von Bosch-Chef Volkmar Denner eine Synchronisation zwischen technischer Entwicklung und Gesetzgebung. Als hilfreich für die Entwicklungsgeschwindigkeit bezeichnete Denner das Agieren von Tesla und Google. Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 17:46 Uhr
In der Luft hängt die Marke Qoros in China. Die Verkaufszahlen hängen weit, weit hinter den
Junge China-Marke ringt um die Zukunft

Ex-GM-China-Chef Murtaugh soll Qoros aus der Krise führen

Nachdem der bisherige Qoros-Präsident Guo Qian aufgrund der miserablen Entwicklung den Hut nehmen musste, soll nun der langjährige GM-China-Chef Phil Murtaugh die junge Marke in China auf die Erfolgsspur bringen.Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 17:03 Uhr
Automotive Lighting
Tarifkonflikt

Beschäftigte von Autozulieferer Automotive Lighting im Warnstreik

Im Tarifkonflikt der Thüringer Metall- und Elektroindustrie setzt die IG Metall die Warnstreiks fort. Am Mittwoch legten nach Gewerkschaftsangaben rund 560 Beschäftigte des Automobilzulieferers Automotive Lighting GmbH im südthüringischen Brotterode die Arbeit nieder. Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 13:45 Uhr
Opel Logo
Sonderkosten von 700 Millionen Dollar für Bochum

Rubelverfall und Werksschließung: Opel weiter tief im Minus

Der Rubelverfall und hohe Ausgaben für die Schließung des Werks in Bochum haben das Ergebnis beim Autobauer Opel 2014 schwer belastet. Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 13:27 Uhr
GM, Renaissance Center, Detroit, General Motors
Gutes US-Geschäft trotz Zündschloss-Desaster

GM übertrifft Erwartungen trotz Misere im Europageschäft deutlich

Der US-Autobauer General Motors (GM) hat seinen Gewinn im vierten Quartal nahezu verdoppelt und die Erwartungen um Längen übertroffen. Die Mitglieder der US-Autogewerkschaft UAW erhalten eine Rekordbeteiligung. Weiterlesen...

04. Feb. 2015 | 11:05 Uhr
E-Mobility
Schleppender Absatz

Grüne fordern mehr Staatshilfe bei Elektroautos

Die Grünen wollen mit Kaufanreizen von mehreren tausend Euro die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland steigern. Weiterlesen...