Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Valeo: Der Top-Pick unter den Zulieferern
Anfang März präsentierte Jacques Aschenbroich die Fortsetzung einer Turnaround-Story. Auf einem Investor Day skizzierte der Chef des französischen Automobilzulieferers Valeo seine Zukunftsstrategie. Diese ist schnell erzählt: weltweites Wachstum – am liebsten organisches.Weiterlesen...
Boysen: (Ab-) Gas geben
Rolf Geisel, Chef von Boysen, ist überzeugt, dass der Altensteiger Abgas-Spezialist in den nächsten 20 Jahren kontinuierlich weiter wachsen kann. Dafür investiert er gerade 40 Millionen Euro in das größte Bauvorhaben der bisherigen Unternehmensgeschichte.Weiterlesen...
ZF: Wieder in die Gänge gekommen
Spätestens seit vergangenem Jahr drückt ZF kräftig auf die Tube. Rund eine Milliarde Euro stecken die Friedrichshafener 2011 in neue Standorte weltweit – auch um die Produktion ihrer Acht- und Neungang-Automatgetriebe auszubauen. Konzern-Kapitän Hans-Georg Härter segelt mit dem Wind...Weiterlesen...
NSK: Gut gelagert und gelenkt
Was kaum einer weiß: Der japanische Wälz- und Kugellager-Spezialist NSK ist auch Weltmarktführer bei elektrischen Servolenkungen für Automobile. Im laufenden Geschäftsjahr bis März 2011 rechnet das Unternehmen konzernweit mit einem Umsatzsprung von fast 40 Prozent.Weiterlesen...
Marquardt: Innovativ und aufgeschlossen
1925 gegründet, gehört Marquardt als Hersteller elektromechanischer und mechatronischer Schalter und Schaltsysteme zu den führenden Zulieferern. Im Keyless-Go-Bereich sind die Schwaben sogar Marktführer in Europa. Neuester Streich: Das Handy wird zum Autoschlüssel.Weiterlesen...
Freudenberg: Wachstum durch Wandel
Dank hoher Eigenkapitalquote und freiem Cash Flow konnten die Weinheimer die jüngste Krise vergleichsweise gut meistern. Nun richtet die Unternehmensleitung den familiengeführten Mischkonzern neu aus. In der Dichtungs- und Schwingungstechnik will man aber stark bleiben.Weiterlesen...
GKN: Die Briten machen die Welle
Der Konzern GKN ist größter britischer Autozulieferer und aktuell weltweit auf Platz 38 im Ranking der "Top 100 Automotive Suppliers" von AUTOMOBIL PRODUKTION. Seit über 250 Jahren aktiv, ist GKN heute Weltmarktführer für Driveline-Komponenten wie Antriebswellen.Weiterlesen...
Kirchhoff: Familiär erfolgreich
Die sauerländische Kirchhoff-Gruppe gehört zu den großen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die zuversichtlich durch die Krise steuerten. Eine hohe Eigenkapitalquote trägt dazu bei. Man verdient nicht mehr nur am reinen Umformen, Fügen und Veredeln von Strukturteilen.Weiterlesen...
Getrag: Nachfrage verhindert Kahlschlag
Der Schock saß tief: Getriebe- und Achs-Spezialist Getrag hatte 2009 rund 23 Prozent Umsatz verloren, die Zahl der gebauten Getriebe fiel um 600.000 auf 2,6 Millionen. CEO Mihir Kotecha will die notwendige Restrukturierung aber ohne die Streichung von 700 Stellen voranbringen.Weiterlesen...
Loh Group: Standards setzen in der Branche
Seit vielen Jahren beliefert die Friedhelm Loh Group bereits die Automobilindustrie – mit Schaltschränken, Blechform- oder Kunststoffteilen. Zahlreiche Produkte des Firmenverbunds, mit mehr als 60 Standorten weltweit, zählen in Deutschland bereits zum Standard in der Branche.Weiterlesen...