Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Opel könnte Teile des Stammsitzes verkaufen
Opel will Teile seines Werksgeländes am Stammsitz Rüsselsheim verkaufen. Das Gelände sei auch im Vergleich zu anderen Automobilwerken überproportional groß, erklärte ein Unternehmenssprecher.Weiterlesen...

Porsche Digital gründet Startup aus
Porsche Digital hat mit &Charge ein eigenes Unternehmen im Bereich der E-Mobilität ausgegründet. Das Jungunternehmen aus Frankfurt bietet eine digitale Plattform, über die Nutzer für ihre Online-Einkäufe ein Guthaben zur elektrischen Fortbewegung erhalten.Weiterlesen...

VW baut in Zwickau weiteres E-Modell
Volkswagen hat im Werk Zwickau mit dem Bau des zweiten Modells seiner neuen Elektro-Serie begonnen. Das SUV ID.4 ergänzt das Mittelklasse-Auto ID.3, das ebenfalls an dem sächsischen Standort produziert wird.Weiterlesen...

Ermittlungen gegen Müller und Pötsch eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ihre Ermittlungen gegen Porsche-SE-Chef Hans Dieter Pötsch und Ex-VW-Chef Matthias Müller wegen des Verdachts der Marktmanipulation im Zusammenhang mit der Dieselaffäre eingestellt.Weiterlesen...

Benteler-Gruppe bekommt neuen CFO
Frank B. Jehle verstärkt mit Wirkung zum 1. September 2020 die Benteler-Gruppe als CFO und Mitglied des Vorstandes. Jehle tritt die Nachfolge von Guido Huppertz an, der das Unternehmen im Juli 2020 verlassen hat.Weiterlesen...

Schaeffler plant Kapitalerhöhung
Zulieferer Schaeffler will durch eine Kapitalerhöhung frisches Geld in die Kassen spülen. Das Unternehmen lädt seine Aktionäre daher am 15. September zu einer außerordentlichen Online-Hauptversammlung ein.Weiterlesen...

BASF-Batteriematerialienfabrik in Schwarzheide kann kommen
Die geplante Batteriematerialienfabrik am BASF-Standort Schwarzheide kann kommen. Für den Bau der Anlage wurde nun ein entsprechender Fördermittelbescheid übergeben.Weiterlesen...

Vier-Tage-Woche kommt für Daimler nicht in Frage
Eine Einführung einer Vier-Tage-Woche kommt für den Autobauer Daimler nicht in Frage. Eine Vier-Tage-Woche mit Lohnausgleich, sei angesichts der Situation in weder zielführend, noch wirtschaftlich darstellbar, sagte Personalvorstand Wilfried Porth.Weiterlesen...

Autofarben im Wandel der Zeit: Farbenlehre
Automobile sind ein Ausdruck des Zeitgeistes - das trifft vor allem auf die Farben zu. Von reinen Erkennungsmerkmalen im Rennsport über die kunterbunten 1970er bis hin zu den farblich klassischen 2020ern oder den goldenen Boliden der Sportler - erlaubt ist, was gefällt.Weiterlesen...

Zahl der Kurzarbeiter im Juli gesunken
Die Zahl der Kurzarbeiter ist im Juli um eine Million gesunken. Während viele Verkäufer oder Kellner wieder in Vollzeit wechseln konnten, sieht die Lage in der Industrie weniger gut aus.Weiterlesen...