Management

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

30. Mai. 2024 | 14:17 Uhr
NEW ID3 Produktion
Kernbotschaften der Jahreshauptversammlung

Darum wird VW den ID.1 nicht in Deutschland produzieren

VW will das Tempo bei der E-Mobilität erhöhen und plant dafür ein Einsteiger-Elektromodell für 20.000 Euro. Warum dies jedoch nicht in Deutschland hergestellt wird, verrieten die Wolfsburger auf der Jahreshauptversammlung.Weiterlesen...

29. Mai. 2024 | 14:27 Uhr
Heidelberg ist Weltmarktführer bei großen Druckmaschinen. Zusätzlich gründete der Konzern die auf E-Auto-Ladelösungen spezialisierte Marke Amperfied
Dyson, Xiaomi, Apple & Co.

Was Quereinsteiger ins Geschäft mit E-Autos zieht

Die E-Mobilität wird weltweit immer wichtiger. Kein Wunder, dass es immer mehr Unternehmen in die Branche zieht. Manchmal sind auch auf den ersten Blick überraschende Kandidaten dabei.Weiterlesen...

29. Mai. 2024 | 14:12 Uhr
Frank-Steffen Walliser neuer Bentley-CEO
Führungswechsel

Frank-Steffen Walliser wird neuer CEO bei Bentley

Nach dem im März verkündeten Rücktritt von Adrian Hallmark als Bentley-CEO steht nun sein offizieller Nachfolger in den Startlöchern. Mit Frank-Steffen Walliser folgt ein studierter Maschinenbauer mit langjähriger Markenerfahrung als neuer Chairman.Weiterlesen...

Aktualisiert: 29. Mai. 2024 | 11:58 Uhr
Porsche auf Zug
Ethische Standards in der Supply Chain

Das sind die Folgen des neuen Lieferkettengesetzes

Nach langem Ringen tritt das neue Lieferkettengesetz zum 01. Juni 2024 in Kraft. Bis ins letzte Glied der Kette soll es Umwelt- und Menschenrechtsstandards sichern. Wir berichten für wen das Gesetz gilt und welche Folgen es mit sich bringt.Weiterlesen...

28. Mai. 2024 | 07:40 Uhr
Ignacio Martin Gonzalez, Chief Technology & Innovation Officer bei Gestamp
Ignacio Martin Gonzalez, Gestamp

„Stahl ist immer noch ein High-Performance-Produkt“

Zulieferer wie Gestamp müssen für die E-Mobilität gewillt sein, nicht nur Komponenten zu produzieren, sondern auch in Sachen Design ihre Kompetenzen einzubringen. Ignacio Martin erklärt, wie der Zulieferer sich für eine ungewisse Zukunft rüstet.Weiterlesen...

24. Mai. 2024 | 14:28 Uhr
Logistik-Mitarbeiter in einem Lager
Ethische Standards in der Supply Chain

EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz

Lange wurde gerungen - nun haben die EU-Staaten das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Bei der finalen Abstimmung in Brüssel gab keine Gegenstimmen - Deutschland und neun weitere Länder enthielten sich allerdings.Weiterlesen...

22. Mai. 2024 | 14:40 Uhr
Ludwig Fazel, Leiter Strategie Group Technology und Platform Business sowie COO Volkswagen Group Components,
Ludwig Fazel, COO Volkswagen Group Components

„Im Zuliefergeschäft aktiv zu werden, war ein völlig neuer Schritt“

2019 hat Volkswagen angekündigt, seine Elektroplattform MEB auch Dritten als Zulieferer anzubieten. Ludwig Fazel, Leiter Strategie Group Technology und Platform Business sowie COO Volkswagen Group Components, zieht nach fünf Jahren eine erste Bilanz.Weiterlesen...

21. Mai. 2024 | 14:21 Uhr
Jan Henning Mehlfeldt, Webasto
Automobil Produktion Kongress 2024

Wie Zulieferer durch raue See manövrieren

Bei den großen Zulieferern haperte es noch nie an Ideenreichtum und Handwerkskunst. Im Wettbewerb mit China könnten neue Qualitäten und das Wecken manch bewährter Tugenden nicht schaden, klingt es auf dem Automobil Produktion Kongress in München an.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Mai. 2024 | 13:30 Uhr
Volkswagen Konzernlogistik Hafen
Supply Chain Management

So wappnet sich Volkswagens Konzernlogistik für die Zukunft

Aus den Lieferkettenkrisen der vergangenen Jahre hat Volkswagens Konzernlogistik einige Lehren gezogen. Jetzt gilt es, Langfristziele bei E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Kostenstruktur in den Blick zu nehmen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Mai. 2024 | 07:58 Uhr
Fahrzeugproduktion im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen | Pressefoto 2023Vehicle Production at the Mercedes-Benz Sindelfingen plant | Press photo 2023
Planänderung nach 2028

Deshalb weicht Mercedes vom vollelektrischen Kurs ab

Mercedes-Benz hat den Plan einer ausschließlich vollelektrischen Generation von Baureihen ab 2028 verworfen. Demnach soll die Produktion weiter flexibel aufgestellt sein. Vor allem politische Unsicherheiten dürften zu dem Entschluss geführt haben.Weiterlesen...