Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Spanische Regierung will Autobranche mit Milliardenpaket helfen
Die spanische Regierung hat ein Hilfspaket im Umfang von 3,75 Milliarden Euro für die stark unter der Corona-Krise leidende Automobilbranche angekündigt.Weiterlesen...

Autozulieferer Ifa streicht Hunderte Jobs
Die Folgen der Corona-Pandemie bremsen die Sanierung des Autozulieferers Ifa mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Weltweit müssten rund 400 Arbeitsplätze abgebaut werden, sagte Ifa-Geschäftsführer Arno Haselhorst dem Mitteldeutschen Rundfunk. Eigentlich sei geplant gewesen, Ifa ohne Kündigungen zu sanieren.Weiterlesen...

Bau der BASF-Anlagen für Batteriematerialien im Zeitplan
Nach dem Gießen des Fundaments für ihre Anlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (CAM) hat BASF nun offiziell mit dem Bau in Harjavalta/Finnland, begonnen. Zudem hat der Chemiekonzern die Baugenehmigung für seine CAM-Anlage in Schwarzheide/Deutschland erhalten.Weiterlesen...

Branchenexperte: Autobauern droht Entlassungswelle
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht die Autoindustrie in Deutschland von Kurzarbeit in die Entlassungswelle steuern.Weiterlesen...

Daimler muss 170.000 Diesel-Fahrzeuge zurückrufen
Der Autobauer Daimler muss rund 170.000 weitere Diesel-Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen.Weiterlesen...

Volkswagen mit starkem Einbruch im Mai
Der Nachfrageeinbruch in der Corona-Krise hat die Verkäufe des Volkswagen-Konzerns auch im Mai stark belastet.Weiterlesen...

Knorr-Bremse und NEFAZ erweitern Kooperation
Knorr-Bremse hat einen Liefervertrag von Trailer- und Bushersteller NEFAZ gewonnen, einem Tochterunternehmen der Kamaz-Group. Der Lieferumfang beinhaltet über 4.500 elektronische Bremssysteme für Trailer.Weiterlesen...

Continental-Chef warnt vor Pleitewelle
Gerade erst hat die Continental-Spitze die Mitarbeiter auf einen härteren Sparkurs eingestimmt. Die Probleme durch Corona - und noch tiefere Umwälzungen - dürften so schnell nicht aufhören. Der Chef des Konzerns ahnt Gefährliches für die gesamte Branche.Weiterlesen...

BMW beendet Fertigung des i8
Sechs Jahre nach seiner Markteinführung ist der letzte BMW i8 in Leipzig vom Band gelaufen. "Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen verkörpert wie kein anderes Automobil den Aufbruch in die Elektromobilität", sagte Werkleiter Hans-Peter Kemser am Donnerstag vor rund 150 Mitarbeitern, die den Wagen gebaut hatten.Weiterlesen...

Abwärtstrend verschärft sich im zweiten Quartal
Die Auswirkungen der Corona-Krise dürften die Bilanzen der weltgrößten Autokonzerne im zweiten Quartal noch weitaus schlimmer abstürzen lassen als bisher. Die Branchenexperten des Beratungsunternehmens EY gehen in einer aktuellen Analyse davon aus, dass die Mehrzahl der großen Hersteller im Juli rote Zahlen präsentieren muss.Weiterlesen...