Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Coronakrise könnte 100.000 Jobs kosten
Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet in der deutschen Autoindustrie den Abbau von 100.000 Arbeitsplätzen. Die Nachfrage in Europa und Amerika breche dieses Jahr massiv ein, die Produktion in Europa dürfte um ein Viertel auf 12 Millionen Autos fallen.Weiterlesen...

Bosch baut Versorgung mit regenerativen Energien aus
Bosch baut die Eigenstromerzeugung an seinen Standorten aus und wird langfristiger Abnehmer von regenerativem Strom aus neu errichteten Wind- und Solarparks. Dazu schließt das Unternehmen drei exklusive Langzeitverträge für Photovoltaikstrom ab.Weiterlesen...

Toyota rechnet mit Gewinneinbruch
Auch Toyota bekommt die Folgen der Corona-Pandemie empfindlich zu spüren. Der Nettogewinn dürfte im laufenden Geschäftsjahr, das am 31. März 2021 endet, um 64,1 Prozent auf umgerechnet 5,8 Mrd Euro schmelzen.Weiterlesen...

Daimler und CATL bauen Kooperation aus
Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz will künftig auch mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL enger zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft werde ausgebaut, kündigten die Unternehmen an.Weiterlesen...

In der Autobranche wird Entwicklung zur Teamarbeit
Zwischen Entwicklungsdienstleistern, OEMs und Zulieferern besteht ein gewachsenes Beziehungsgeflecht. Im ersten Teil des Spezials wird dargelegt, wie steigende fachliche Ansprüche und die Coronakrise den Druck auf bisherige Strukturen erhöhen.Weiterlesen...

Abwärtstrend auf dem deutschen Automarkt vorerst gestoppt
Der Corona-bedingte Absturz auf dem deutschen Automarkt ist vorerst gestoppt. Im Juli wurden 314.938 Autos zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch mitteilte.Weiterlesen...

Zwei Vorstände verlassen Benteler
Zulieferer Benteler schreitet mit dem Umbau der Unternehmensführung voran. Zwei Vorstände scheiden aus dem Unternehmen aus.Weiterlesen...

Corona setzt dem Maschinenbau zu
Die Coronakrise setzt Deutschlands Maschinenbauern hart zu. Im ersten Halbjahr sanken die Bestellungen laut Zahlen des Branchenverbandes VDMA bereinigt um Preiserhöhungen (real) deutlich um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.Weiterlesen...

Continental rutscht in die Verlustzone
Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental ist wegen der Coronakrise auch unter dem Strich tief in die Verlustzone gerutscht.Weiterlesen...

BMW rutscht in die roten Zahlen
BMW ist im zweiten Quartal wegen der Coronavirus-Pandemie wie erwartet in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Verlust von 212 Millionen Euro.Weiterlesen...