Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Nissan macht Milliardenverlust
Hohe Abschreibungen haben Nissan Motor im abgelaufenen Geschäftsjahr per Ende März tief in die roten Zahlen gedrückt. Unter dem Strich stand ein Verlust von umgerechnet 5,66 Milliarden Euro (671 Milliarden Yen).Weiterlesen...
VW-Spitze muss Golf-Probleme erklären
Die anhaltenden Produktions- und Qualitätsprobleme beim Golf 8 werden heute zu einem zentralen Thema der Sitzung des VW-Aufsichtsrats.Weiterlesen...
Nissan schließt Werk in Barcelona
Der japanische Autohersteller Nissan macht sein Werk in Barcelona dicht. Wie die spanische Regierung mitteilte, werden davon rund 3.000 Arbeitsplätze betroffen sein.Weiterlesen...
Streit um Kaufprämien verschärft sich
Auto-Kaufprämien - ja oder nein? Wenn ja - nur für Öko-Antriebe oder auch für moderne Verbrenner? Als Extrahilfe für die Branche - oder nur im Rahmen eines größeren Konjunkturpakets? Und wie viel Zeit bleibt bereits angeschlagenen Firmen noch, um zu überleben.Weiterlesen...
Tesla-Fabrikbau erreicht nächste Etappe
Tesla kann eine weitere Etappe zur Vorbereitung des Baus der ersten Fabrik in Europa starten. Das Brandenburger Landesamt für Umwelt erteilte die Zulassung für Fundamentarbeiten.Weiterlesen...
Volkswagen will Werk in Zwickau ausbauen
Mit einer neuen Presse will Volkswagen in seinem Zwickauer Werk künftig nahezu alle Karosserieteile für seine Elektroautos selbst fertigen.Weiterlesen...
Renault-Allianz will massiv Kosten sparen
Die französisch-japanische Autoallianz von Renault, Nissan und Mitsubishi setzt vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf milliardenschwere Kostensenkungen.Weiterlesen...
VW plant Zukäufe in China
Volkswagen steht einem Agenturbericht zufolge kurz vor weiteren Anteilskäufen im weltgrößten Automarkt China. Der Konzern befinde sich in letzten Gesprächen über eine 50-prozentige Beteiligung an der Muttergesellschaft seines chinesischen Elektrofahrzeug-Partners JAC Motors.Weiterlesen...
Frankreich stützt Autobranche mit Konjunkturpaket
Frankreich will seine Autobranche mit einem Hilfspaket von mehr als acht Milliarden Euro stützen. Davon werde über eine Milliarde Euro fließen, um die wegen der Corona-Krise eingebrochene Nachfrage wieder in Schwung zu bringen.Weiterlesen...
„Die papierlose Fabrik ist noch immer keine Realität“
Die Arbeitsprozesse in Logistik, Produktion und Instandhaltung werden digital. Trotzdem gibt es noch viel Potenzial, sagt Marc-David Wagner vom Wearable-Spezialisten ProGlove. Lagermitarbeiter und Werker müssen sich mit neuen Geräten vertraut machen.Weiterlesen...