Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

So möchte VW Chinas Elektro-Markt erobern
Volkswagen will der starken Konkurrenz in China in den kommenden Jahren auch mit günstigeren Elektromodellen begegnen. Pläne für Kleinst-Stromer wie den Up oder Polo gibt es jedoch aktuell nicht.Weiterlesen...

Mercedes-Benz errichtet Logistikstandort in Halberstadt
Ein neuer Logistikstandort in Sachsen-Anhalt soll das Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung bei Mercedes-Benz Lkw werden. Er dient der Sicherstellung internationaler Warenflüsse und schafft obendrein neue Arbeitsplätze in der Region.Weiterlesen...

Ein Subkontinent sucht Anschluss
Indien ist auf dem Weg zum drittgrößten Automarkt der Welt. Doch wenn die Inder ihren Nachholbedarf mit Verbrennern decken, gibt es buchstäblich dicke Luft in Delhi. Daher formuliert die Regierung ehrgeizige Ziele für die Elektrifizierung.Weiterlesen...

Rosige Zukunft für Afrika?
Einen richtig prominenten Platz auf der automobilen Weltkarte hat Afrika nicht. Doch das könnte sich ändern. Denn der Kontinent ist attraktiv für Hersteller, Zulieferer und einen Markt, der weit entfernt ist von der Sättigung. Darauf spekulieren nicht nur die althergebrachten PS-Giganten.Weiterlesen...

Aston Martin ernennt Andreas Bareis zum Europachef
CEO Amedeo Felisa will eine neue Wachstumsphase für den OEM initiieren. Dabei unterstützen soll Andreas Bareis, der bereits für Mercedes und McLaren tätig war, in seiner neuen Position als Regionalpräsident bei Aston Martin Europe.Weiterlesen...

Volkswagen-Konzern stellt Design und Qualität neu auf
Die markenübergreifenden Funktionen Qualität und Design werden im Volkswagen-Konzern neu aufgestellt. Michael Neumayer übernimmt die Leitung des Konzern-Qualitätsmanagements, Michael Mauer wird Leiter des Konzern-Designs.Weiterlesen...

Das würde ein Trinity-Aus für Volkswagen bedeuten
Weiter ist unklar, ob das Trinity-Werk, Volkswagens viel beschworenes Leuchtturm-Projekt, überhaupt gebaut wird. Stattdessen wird kräftig in das Wolfsburger Stammwerk investiert. Gerüchte um ein Artemis-Aus bei Audi dürften sich nicht bewahrheiten.Weiterlesen...

Jaguar Land Rover baut Talentpool für E-Antriebe aus
Jaguar Land Rover will 2023 rund 300 Auszubildende in Großbritannien einstellen, um den Übergang in eine elektrifizierte Zukunft zu gestalten. Zudem sollen über 800 Mitarbeiter an enstprechenden Nachwuchsprogrammen teilnehmen.Weiterlesen...

Krishan Bodhani wird CEO bei Porsche Cars Great Britain
Von einem Stuttgarter Autobauer zu einem anderen zieht es Krishan Bodhani. Der 43-Jährige verlässt Mercedes-Benz und wird ab Februar 2023 neuer Geschäftsführer bei Porsche Cars Great Britain. Bereits zuvor war er einmal in Groß Britannien tätig.Weiterlesen...

BorgWarner baut Kapazitäten mit Drivetek-Übernahme aus
BorgWarner übernimmt einen Experten für Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Steuerungssoftware und Systementwicklung. Der US-amerikanische Automobilzulieferer will damit auch sein eFan-Business stärken.Weiterlesen...