Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

Hertz bestellt 65.000 Polestar-Fahrzeuge
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft erwirbt der Autovermieter Hertz innerhalb von fünf Jahren bis zu 65.000 Autos der E-Performance-Marke Polestar.Weiterlesen...

CATL-Produktion in Arnstadt startet im zweiten Halbjahr
Der chinesische Batteriehersteller CATL wird die Produktion in seinem neuen Werk im thüringischen Arnstadt in der zweiten Jahreshälfte hochfahren. Bis Jahresende sollen 1.500 neue Jobs in der Region entstehen.Weiterlesen...

Continental erhält Milliardenauftrag für Displays
Zulieferer Continental meldet einen Serienauftrag für seine nahtlosen und individuell geformten Displays. Das fahrerzentrierte V-förmige Display wird im kommenden Jahr in einem neuen Fahrzeug auf den Markt kommen.Weiterlesen...

Thomas Müller leitet Produktenwicklung bei JLR
Jaguar Land Rover legt die Entwicklung zentraler Zukunftsthemen in neue Hände. Mit seiner Expertise in den Bereichen ADAS und autonomes Fahren soll Thomas Müller die Technische Entwicklung auf ein neues Level heben.Weiterlesen...

Schaeffler produziert in Bühl vollautomatisiert EC-Motoren
Schaeffler entwickelt und fertigt seine bürstenlosen Gleichstrommotoren (EC-Motoren) ab sofort vollautomatisiert und vollverkettet mit zwei integrierten Spritzgussmaschinen, Wickelautomaten und End-of-Line Prüfung am Standort Bühl.Weiterlesen...

Klaus Zellmer wird neuer Skoda-Chef
Skoda bekommt nach weniger als zwei Jahren einen neuen Chef: Der bisherige Vertriebsvorstand der VW-Kernmarke, Klaus Zellmer, wechselt zum 1. Juli nach Mlada Boleslav.Weiterlesen...

Wie Energieeffizienz Energien freisetzen kann
Maßnahmen zur Energieeffizienz sind laut der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) ein wirksamer Hebel für die Unabhängigkeit von Russland. Der VDW sieht in der Energiewende großes Potenzial für die Werkzeugmaschinenindustrie.Weiterlesen...

Materialmangel in der Industrie verschärft sich weiter
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich nach Erkenntnissen des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo weiter verschärft. Rund 80 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen.Weiterlesen...

Droht der Autoindustrie in China der nächste Kollaps?
Hält die chinesische Regierung an ihrer restriktiven Coronapolitik fest, könnten das Land und die Produktionsstätten bald erneut zum Stillstand kommen. Einige Autohersteller und Zulieferer beklagen bereits Ausfälle.Weiterlesen...

Continental stärkt Assistenzsysteme und autonomes Fahren
Continental investiert für die Themen Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren in zwei süddeutsche Standorte: Zum einen wird Memmingen einen neuen Entwicklungscampus erhalten, Neu-Ulm wird zum zentralen Standort.Weiterlesen...