Management
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.
Volkswagen will Milliarden in Brasilien investieren
Volkswagen will nach Aussagen von Pablo Di Si, Chef von VW Südamerika, zeitnah über weitere Investitionen auf dem brasilianischen Markt entscheiden.Weiterlesen...
Mahle steigt in kabelloses Laden ein
Der Stuttgarter Technologiekonzern hat ein Lizenzpaket für die Magnet-Resonanz-Technologie von WiTricity erworben und erschließt sich damit den Weg zum Anbieter für kabellose Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge.Weiterlesen...
Über eine Million verkaufter E-Autos in den größten Automärkten
Laut einer aktuellen PwC Autofacts-Analyse wurden 2018 in den USA, China sowie den fünf großen europäischen Märkten 1,1 Millionen reine Elektroautos verkauft. Die Verkäufe stiegen somit trotz eingeschränktem Produktangebot um über 70 Prozent.Weiterlesen...
VW erhöht Prämien für Verbesserungsvorschläge
Mehr Geld für gute Ideen bei Volkswagen: Dank einer neuen Betriebsvereinbarung steigt die Höchstprämie für Verbesserungsideen bei dem Autobauer um fast die Hälfte von 51.000 auf 75.000 Euro.Weiterlesen...
Hohe Vertriebskosten und höhere Zölle belasten Volvo
"Wir müssen realistisch sein und anerkennen, dass die Margen weiter unter Druck bleiben werden", so Volvo Cars-Vorstandschef Samuelsson. Im Gesamtjahr sackte die operative Marge von 6,7 auf 5,6 Prozent ab.Weiterlesen...
Daimler und Tesla sprechen über Zusammenarbeit bei Elektro-Vans
Daimler und US-Elektropionier Tesla sprechen über mögliche gemeinsame Projekte bei Elektro-Lieferfahrzeugen. Ausgangspunkt sei der Tweet von Tesla-Chef Elon Musk im November gewesen, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch (6. Februar) auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns in Stuttgart.Weiterlesen...
Osram mit 81 Millionen Euro Miesen zum Jahresauftakt
Zulieferer Osram ist zum Jahresauftakt in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust betrug in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 81 Millionen Euro. Schwache Geschäfte in der Automobilindustrie sowie bei mobilen Endgeräten belasteten.Weiterlesen...
GM zum Jahresende 2018 mit überraschend starken Zahlen
Trotz der abflauenden Autokonjunktur liefen die Geschäfte bei General Motors (GM) zum Jahresende überraschend gut. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse verglichen mit dem Vorjahreswert um knapp zwei Prozent auf 38,4 Milliarden Dollar (33,7 Mrd. Euro).Weiterlesen...
Volvo muss 167.000 Volvo XC60 zurückrufen
Der Autobauer Volvo Cars muss erneut Zehntausende Fahrzeuge vom Typ XC60 in die Werkstätten zurückrufen.Weiterlesen...
BMW plant Verkauf von Smart Transport Robots
Ein selbstentwickeltes autonomes Transportsystem von BMW stößt auf reges Interesse am Markt.Weiterlesen...