Management

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die strategischen Themen der Autoindustrie. Zahlen, Daten und Fakten für das Management.

06. Nov. 2024 | 17:02 Uhr
Roland Villinger von Skoda auf dem Mobility Circle 2024
automotiveIT
Mobility Circle 2024

Kundenbedürfnisse rücken in den Fokus der Zukunftsmobilität

Die Autobranche ringt mit Unsicherheiten bei der Transformation hin zur Elektromobilität. Hersteller wie Škoda und BMW setzen daher auf flexible Antriebsstrategien, die beide Technologien berücksichtigen, um weltweit auf Kundenwünsche einzugehen.Weiterlesen...

06. Nov. 2024 | 15:00 Uhr
Der Dacia Spring ist ab 16.900 Euro zu haben und damit aktuell der Preisbrecher unter den E-Autos.
Angebot wächst nur langsam

Hersteller tun sich mit bezahlbaren Elektroautos schwer

Die elektrische Revolution ist teuer erkauft: Von der Industrie mit hohen Investitionen, vom Staat mit Subventionen und von den Kunden mit hohen Preisen. Doch so langsam kommen billigere E-Autos auf den Markt. Aber wie nachhaltig ist das Geschäft? Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 08:00 Uhr
Andreas Dick Skoda
Andreas Dick, Skoda

„Wir brauchen in der Fertigung Klarheit, wohin der Weg führt“

Auf der To-Do-Liste von Skodas neuem Produktionschef, Andreas Dick, stehen zwei Maßnahmen ganz oben: Digitalisierung und Flexibilisierung. Im Interview verrät er zudem, welchen Impact die schwache E-Auto-Nachfrage auf seinen Verantwortungsbereich hat.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 07:15 Uhr
Schaeffler hat die Verschmelzung mit Vitesco abgeschlossen.
2.800 deutsche Jobs betroffen

Schaeffler kündigt Abbau von 4.700 Stellen an

Zulieferer Schaeffler kündigt einen Monat nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa an, davon 2.800 in Deutschland. Das entspreche rund 3,1 Prozent des gesamten Personalbestandes.Weiterlesen...

31. Okt. 2024 | 12:00 Uhr
Altair E-Motor
automotiveIT
Milliardenschwere Übernahme

Das erhofft sich Siemens vom Altair-Deal

Für knapp zehn Milliarden Dollar hat sich Siemens beim US-amerikanischen Tech-Unternehmen Altair Engineering eingekauft. Eine der größten Übernahmen der Konzerngeschichte soll Siemens Geschäft mit Software und KI stärken.Weiterlesen...

29. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
Production line of automobile plant, painting shop
Studie des VDA

Bis 2035 entfallen hunderttausende Auto-Jobs

Die aktuelle Transformation der Autobranche kostet laut einer Analyse des VDA zwischen 2019 und 2035 rund 190.000 Jobs. Ein Viertel dieser Stellen sei bereits abgebaut worden.Weiterlesen...

24. Okt. 2024 | 10:00 Uhr
Chris Glover ist seit 2022 Werkleiter im VW-Werk Chattanooga.
Chris Glover, Volkswagen

„Wir arbeiten daran, die Komplexität zu managen"

Das einzige US-Werk von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, wird zunehmend zum Maßstab für die Umstellung der Produktion des Unternehmens. Werkleiter Chris Glover spricht über die Strategien zur Elektrifizierung, Digitalisierung und Talententwicklung.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Okt. 2024 | 10:29 Uhr
Grafik Autobranche in Brasilien
Stabile Verhältnisse

Deshalb zieht es die globale Autobranche nach Brasilien

Brasilien ist der sechstgrößte Automarkt der Welt. Und während die Stimmung vielerorts am Boden ist, geht es in Südamerika gerade kräftig aufwärts. Rosige Aussichten gibt es allerdings vor allem für die Chinesen.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 09:42 Uhr
A female car salesman is using a phone to contact customers to sell a new car in the car showroom. Selling cars online
Nachholbedarf im Vertrieb

Autobranche muss ihren Kunden mehr bieten

Eine aktuelle Capgemini-Studie zeigt, wie weit die Einschätzungen über die Customer Satisfaction in der Automobilindustrie auseinander gehen. Während die Hersteller ihre Service-Standards als gut einschätzen, sind die Verbraucher deutlich kritischer.Weiterlesen...

15. Okt. 2024 | 10:45 Uhr
Brose-Standort Bamberg: Der Automobilzulieferer leidet unter schwacher Auslastung seiner Werke und will nach eigenen Angaben seine Organisation verschlanken, indem Hierarchien abgebaut und Führungsspannen vergrößert werden
Streichungen an Hochlohnstandorten

Brose will 950 Stellen in der Administration abbauen

Der fränkische Autozulieferer will nach den Worten seines Verwaltungsratsvorsitzenden Michael Stoschek knapp 1.000 seiner weltweit 32.000 Stellen abbauen. Zudem sollen Partner ins Boot geholt werden.Weiterlesen...