
ABB ist seit 2018 Titelsponsor der FIA Formel-E-Meisterschaft für Elektrorennwagen. Der schweizer Technologiekonzern übernimmt nun 67 Prozent der Anteile an Chargedot, einem chinesischen Unternehmen, das Ladestationen herstellt. (Bild: ABB)
Laut einem Reuters-Bericht gehört ABB eine 67prozentige Beteiligung an Chargedot mit der Option, diese Beteiligung zu erhöhen. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Mit der Akquisition will ABB den schnell wachsenden chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge erschließen. Chinas jährlicher Absatz von New Energy Vehicles (NEV) wird bis 2025 voraussichtlich vier Millionen Fahrzeuge erreichen, verglichen mit rund 1,25 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr. Der wachsende Anteil an Elektrofahrzeugen bietet Versorgern und Technologieunternehmen enorme Möglichkeiten, innovative Lösungen auf den Markt zu bringen.
Die Regierung strebt bis 2020 den Bau von 4,8 Millionen Ladestationen in China an, wodurch die Erreichbarkeit von öffentlichen Ladestationen erheblich verbessert würde was wiederum die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen erhöhen würde.
Der britische Energieriese BP hat Ende Juli eine Joint-Venture-Partnerschaft mit dem chinesischen Fahrdienstanbieter Didi geschlossen, um in China ein Elektrofahrzeug-Ladesystem aufzubauen. Das Joint Venture will eigenständige Ladestationen entwickeln, um Didi-Fahrern und der Öffentlichkeit Ladedienste anzubieten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit