
AGC Automotive Induver Morocco wird vorgespanntes Glas für Heck- und Seitenscheiben sowie Verbundglas für Windschutzscheiben herstellen. (Bild: AGC Glass Europe)
Wie die Unternehmen mitteilen, wird AGC Automotive Induver Morocco vorgespanntes Glas für Heck- und Seitenscheiben sowie Verbundglas für Windschutzscheiben herstellen. Die jährliche Produktionskapazität beläuft sich laut den Herstellern auf rund 1.100.000 Autoscheibensätze. Das Werk nimmt die Produktion voraussichtlich im Jahr 2019 auf und wird rund 600 Personen beschäftigen. Das Projekt kam infolge einer Vereinbarung zwischen AGC Automotive Europe und dem marokkanischen Glashersteller Induver zustande, die den Start eines Joint Ventures im Bereich der Automobilglasproduktion vorsah. Damit unternehme die AGC Gruppe ihre ersten Schritte in Afrika, heißt es.
Das neue Werk sei ideal positioniert, um der südeuropäischen wie nordafrikanischen Nachfrage nach Automobilglas nachzukommen, heißt es weiter. Daneben liege der Standort in einer Freihandelszone, in der sich Unternehmen der Automobilbranche niederlassen und gemeinsam ein groß angelegtes Industriezentrum bilden. „Sobald sich das automobile Qualitätsdenken von AGC verfestigt hat, werden wir auf ein hundertprozentig lokales Management des Werkes hinarbeiten, so wie es unserer üblichen Praxis entspricht“, erklärt Jean-Marc Meunier, General Manager von AGC Automotive Europe. Hakim Abdelmoumen, Generaldirektor von Induver, begrüßt seinerseits die Perspektive, zum ersten Mal komplette Autoscheibensätze (Windschutz-, Seiten- und Heckscheiben) in großer Stückzahlen in Marokko produzieren zu können. „Die Ausweitung des Angebots stellt eine sinnvolle Komplettierung der marokkanischen Automobilproduktion dar und steigert den Mehrwert vor Ort.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit