
Über Apples Auto-Projekt wird schon lange spekuliert. Doch in jüngsten Berichten wird die Aussicht auf eine eigenes Fahrzeug des iPhone-Konzerns gedämpft. (Bild: Apple)
Aktuell sei die Idee eher, Software für autonomes Fahren zu entwickeln, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Montag (17. Oktober). Das würde Apple die Flexibilität geben, entweder mit der Autobranche zusammenzuarbeiten oder am Ende doch ein eigenes Fahrzeug zu bauen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Mehrere hundert Mitarbeiter hätten das Projekt inzwischen verlassen. Apple wollte die Informationen am Montag nicht kommentieren.
Über Apples Pläne für das Autogeschäft wird schon seit Anfang 2015 spekuliert, während der Konzern selbst sich dazu bedeckt hält. Bloomberg hatte schon im Juli berichtet, der Schwerpunkt verlagere sich eher auf die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge statt des Baus eines eigenen Elektrowagens. Im September berichtete die «New York Times» dann, Apple habe angefangen, selbstfahrende Autos zu testen. Die Roboterwagen seien auf eingeschränkten Strecken in abgeschirmter Umgebung unterwegs. Danach gab es Berichte über Kauf-Verhandlungen mit der Rennwagen-Firma McLaren. Die Briten erklärten dann jedoch, es gebe keine Gespräche.
In diesem Jahr investierte Apple bereits überraschend eine Milliarde Dollar in den chinesischen Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing. Konzernchef Tim Cook sprach von einer strategischen Investition in den Uber-Konkurrenten.
Die Autopläne von Apple und Google
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager Nachhaltigkeit - Umwelt- und Klimamanagement (m/w/d)
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Leiter (m/w/d) Produktion
über Dr. Heimeier & Partner Management- und Personalberatung GmbH

Labortechniker (all genders welcome)
Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH
Diskutieren Sie mit