
In einem aktuellen Pilotprojekt erhalten Zusteller per App sowohl den Standort des Autos als auch eine digitale Zugangsberechtigung für den Kofferraum. (Bild: Audi)
“Mit seiner umfassenden Vernetzung machen wir das Auto zum service device und integrieren es noch stärker in das Alltagsleben unserer Kunden”, sagte Audis-Vertriebsvorstand Luca de Meo.
Der Kunde bestellt online über Amazon Prime ein Produkt und gibt als Lieferadresse sein Fahrzeug an. Der Fahrer des Audi stimmt anschließend der Ortung seines Fahrzeugs zu. Der Paketzusteller erhält dann per App sowohl den Standort des Autos als auch eine digitale Zugangsberechtigung für den Kofferraum.
Laut Unternehmen gilt diese einmalig für einen festgelegten Zeitraum und erlischt, sobald der Kofferraum wieder verschlossen ist. Ähnlich wird wohl zukünftig auch das Versenden von Briefen und Paketen möglich sein, heißt es weiter.
Das Projekt startet im Mai im Großraum München und werde mehrere Monate unter “realitätsnahen Bedingungen” getestet, teilten die Unternehmen weiter mit.
Alle Beiträge zum Stichwort Audi
Dow Jones Newswires/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit