Fertige Audis im Werk in Brüssel.

Deutschland, Italien und Spanien meldeten für den August steigende Verkaufszahlen. (Bild: Audi)

Von Januar bis August lag der Absatz mit 1,202 Millionen Autos jedoch noch um 2,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Von den großen europäischen Märkten meldeten für August vor allem Deutschland, Italien und Spanien steigende Verkaufszahlen. Auf dem Heimatmarkt übertraf Audi den Vorjahreswert mit 18.869 Automobilen um 6,7 Prozent. Auf ihrem größten Einzelmarkt China ging es für die Volkswagen-Tochter wie schon im Juli deutlich aufwärts: Dort konnte Audi mit 54.205 Fahrzeugen 10,3 Prozent mehr an die Kundschaft bringen als im Vorjahr.

"Der August hat noch einmal klar bestätigt, dass Audi in China zurück auf Kurs ist", stellte Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler fest. "Nach den wichtigen strategischen Weichenstellungen im ersten Halbjahr ist China wieder unser stärkster Wachstumsmotor." In den ersten acht Monaten ist der Absatz von Audi in diesem Markt wegen des Händlerstreits um 6,6 Prozent rückläufig. Weltweit ziele Audi auf ein erfolgreiches drittes Quartal, so Stadler.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Dow Jones Newswires