
Unter dem Namen "Speed up" will Audi-Cchef Rupert Stadler laut Presseberichten ein Programm vorstellen, das in die VW-Strategie 2025 eingebettet sein soll. (Bild: ks)
Um den Umbau zu finanzieren, sollen bis zu einem Drittel der Modell- und Motorenvarianten im klassischen Autogeschäft wegfallen, berichtet das Handelsblatt. Ein entsprechendes Programm unter dem Namen "Speed up" werde Audi-Chef Rupert Stadler am Mittwoch (20. Juli) vor 2.800 Führungskräften in München vorstellen. Ein Audi-Sprecher wollte den Bericht auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht kommentieren.
Der Plan sei eingebettet in die VW-Strategie 2025, die den Konzern fit machen soll für den erwarteten Wettbewerb mit Google, Apple und Uber, so die Zeitung. Audi soll laut Handelsblatt federführend für den VW-Konzern die Brennstoffzelle und das autonome Fahren zur Serienreife entwickeln. Ein Teil der neuen Technologien wolle Audi gemeinsam mit Partnern in ausgelagerten Joint Ventures entwickeln, die weder der Konzernmitbestimmung noch dem Metalltarif unterliegen.
Um den Umbau zu finanzieren, stehen laut Bericht zahlreiche Modelle und Motorvarianten im klassischen Autogeschäft zur Disposition. So sollen bei der Neuauflage der A3-Familie Cabrio und Zweitürer gestrichen werden. Auch der Kleinwagen A1 wird künftig nur noch als Viertürer angeboten, hieß es in Unternehmenskreisen.
Fotoshow: Das sind die innovationsstärksten Premium-Hersteller
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit